Wer sagt denn, dass man dann automatisch alle Fehler die man bereits begangen hat, noch mal wiederholen muss?
Worauf ich hinaus will:
Der unabdingbare Wille, wieder jung zu werden ist Grundvoraussetzung. Hürden, die bei der Umsetzung auftreten, gilt es zu meistern.
Aber: Einfach nur ein paar Pillen zu schlucken oder passiv darauf zu warten, dass eine Sciene-Fiction-Medizin uns retten wird ohne das wir selbst aktiv werden? Das wird nie funktionieren. (Das kritisiere ich bei Aubrey de Grey. Warum kümmert er sich nicht unmittelbar um seinen eigenen Körper?)
Zitat von Prometheus im Beitrag #202Worauf ich hinaus will:
Der unabdingbare Wille, wieder jung zu werden ist Grundvoraussetzung. Hürden, die bei der Umsetzung auftreten, gilt es zu meistern.
Das kann man sicherlich nicht durch bloße Gedanken erreichen und Pillen, sprich NEMs und Hormone gehören immer dazu. Wer darauf verzichtet kann sich auch nicht verjüngen. Zudem gehören regelmäßige BE dazu, man kann unmöglich nur nach seinem Befinden gehen, das ist oft sehr trügerisch. Was uns heute gut tut und uns das Gefühl gibt, wieder jung zu sein, kann sich morgen schon als völlig falsch herausstellen und uns nur geschadet haben.
Auch würde ich niemals meine Garderobe kritisieren, bzw. das was ich vor Jahren mal getragen habe, es hat mir damals gut gefallen und ich habe mich darin gut gefühlt, selbst wenn es heute nicht mehr modern ist. In einer Jugendabteilung würde ich mich immer fehl am Platz fühlen, egal wie gut es mir geht und wie jung ich mich momentan fühle, alles sollte mit Würde geschehen und aus dem Grunde bin ich dort auch, mit knapp 60 Jahren völlig fehl am Platz. Selbst wenn mein chronologisches Alter wesentlich jünger sein sollte.
#200 Freut mich dass es so gut rübergekommen ist. Ich jedenfalls bin glücklich, dass ich auf dem Weg ins Altsein rechtzeitig abgebogen bin. Man braucht auch feedback, das kommt eher selten von ALtersgenossen (gleichen Geschlechts). Sehr viel jüngere haben zwar keine Ahnung von Anti-Aging (müssen sie auch nicht), aber sie wissen was cool ist, was gut aussieht und wie man Whatsapp bedient. Was Gewicht und Figur anbelangt kann man heute bereits mit sehr viel Jüngeren in einen Wettbewerb treten. Lifestylemäßig auch, wobei ich nicht rauche und Alk in hormesischer Dosis wenigstens im Schnitt (ich weiß....).
Zitat von parcel im Beitrag #203Das kann man sicherlich nicht durch bloße Gedanken erreichen
Es geht gerade nicht um Gedanken. Es geht um die Veränderung des Unterbewusstseins. Dem muss man klar machen dass es jetzt anders läuft. Ja zuerst stehen Überlegungen, aber irgendwann verschwende ich keinen Gedanken mehr daran. Es läuft dann. Ich muss nicht denken, was solltest du jetzt tun. So ist es ja immer nur jetzt eben im Zustand "jung".
Ich überleg nicht jetzt brauchst du diese oder jene Kleidung. Es kommt von selbst, anderes geht nicht mehr. Man fühlt sich ein fach schlecht. Meist trage ich T-Shirts von Timezone oder Superdry, dazu enge Lee Jeans und nur noch Turnschuhe -z.B. die mit Edelgas gefüllten. Bisschen hoch können sie sein ich bin nur 169. Fühl mich damit total wohl. Muss natürlich zum Gang passen, aber der kommt auch allein wenn das Unterbewusstsein auf "jung" programmiert ist.
Zitat von mithut im Beitrag #201mit Aus-Nahme einiger kindlicher Eigenheiten ... (Neugier, Spiel-Trieb, Urigkeit und Kreativität) ...
Ja genau das kommt in der "Jugend 2.0" (der zweite Frühling haha).
Zitat von parcel im Beitrag #203NEMs und Hormone gehören immer dazu.
Habe ich nicht geschrieben, dass man keine NEMs (ist ja eigentlich konzentrierte Nahrung) nehmen sollte. Ich nehme das wegen meiner Mangelernährung. Würde man den Vorgaben der DGE folgen, wüsste man auch nicht ob mal alles hat und fett werden würde man auch. Mein Körper sagt mir sehr gut wann wieviel ich essen sollte und wenn mal nichts dann nichts. Irgendwann hat man das mit den 3 Mahlzeiten erfunden, warm zu Mittag. Aber nur gut wars auch nicht, wie man heute weiss. Ich nehme also Vit., Mineralien, Q10 und ALA. Damit die nicht fehlen. Direkte Geroprotektoren nehm ich bisher nicht, keine Hormone. Wenn der Körper die braucht wird er sie machen, wenn er jung ist.
Er ist ja nicht direkt auf dem Gebiet Younging unterwegs, aber irgendwie nähert er sich zwangsläufig diesem Thema. Diese Affirmationen gelten natürlich auch wenn es um Verjüngung geht.
Schon länger bekannt, aber noch nicht gelesen: The Biology of Belief Bruce H. Lipton
Viefach kritisiert, aber der Titel fasziniert micht. Logisch. Ein paar Blicke hinein lassen mich hoffen, dass ich meine gelebte These, dass das Unterbewusstsein - subconscious - die physiologischen Vorgänge in hohem Maße beeinflusst. Man muss dieses richtig programmieren, "positives Denken" - conscious - bringt das nicht.
You can educate the conscious mind and yet it never, ever changes the program. If we don't own it we can't change it. Step one, own it!
You don't get habits to change just because you want them to. The subconscious mind resists change because if it changes then the habits change. You have to understand how the programs were put in the first place and then go back and do the same process. That means practice. If you want to play a musical instrument, a nice conscious idea, you have to practice.
So practice driving a car, practice playing a musical instrument, practice a relationship.
I love the new agey slang for it, "fake it till you make it."
Mir ist aufgefallen, dass es unter dem Stichwort "Psychosomatik" fast immer um Krankheiten geht. Wenn ich garnichts heilen will, nur jünger werden? Warum soll das es dann nicht funktionieren?
Seitdem ich wieder Fred Alan Wolf lese, treibt mich die Frage um, ob da die Quantenmechanik nicht ihre Hände im Spiel hat? Über Botenstoffe, vermutlich (Stichwort: junges Blut). Über "body electric", als mit Elektrizität Aufgewachsener logisch. Aber ist das alles?
Die Vorgänge in der Zelle sind quantenmechanischer Natur. Das Leben als solches hängt auch daran. Ist an der Zellmembran eine Grenze für quantenbasierte Prozesse?
Psychische Gesundheit: »Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort« In Zeiten der Pandemie finden auch Psychotherapien über Videokonferenzen statt. Wie funktioniert das – und vor allem wie gut? Der Psychologe und Psychotherapeut Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Chancen und Spielregeln der Videotherapie.
ZitatStudien zeigen, dass Psychotherapie per Video wirkt, und zwar ähnlich gut wie eine Therapie vor Ort. Das belegt unter anderem eine Metaanalyse britischer Forscher, die im Februar 2021 im »Clinical Psychology Review« erscheint. Sie analysierten dafür 57 Studien zu videobasierter Verhaltenstherapie unter anderem bei Depressionen, Essstörungen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Posttraumatischer Belastungsstörung. Das Ergebnis: Video-Psychotherapie reduzierte die Symptome vergleichbar gut wie eine klassische. Auch die Genauigkeit der Diagnosen unterschied sich nicht deutlich von der Vor-Ort-Behandlung. Ein wesentlicher Teil der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema stammt aus den USA und wurde im militärischen Kontext durchgeführt. Dort gibt es ein besonderes Interesse an psychologischer Betreuung über weite Entfernungen hinweg – etwa von traumatisierten Soldaten, die im Ausland stationiert sind. Die positiven Befunde waren schon vor Corona bekannt. Nur hatte hier zu Lande in der Praxis bislang kaum jemand die Videotechnologie genutzt.
Also ich weiß aus eigener Erfahrung, dass nichts so Anfällig macht für Infekte als "Unglück". Wenn ich psychisch einbrecher habe ich immer irgend etwas, Durchfall oder Brochitis oder... Gut für die eigene Immunabwehr ist dieses Angstklima nicht. Nicht mehr raus kommen kaum Sport und evtl. Zukunftsängste wegen Arbeitsplatz. Mich würde es am Ende nicht wundern... Aber das werde ich nur erfahren, wenn Schweden durchhält. Ich höre nur verschärfen, verschärfen, Mutationen und ganz neu Megalockdown.
bisschen was könntest Du für Deine Psyche auch von außen machen. z.B. GABA tagsüber und Melatonin am Abend nutzen. Das hat schon einigen zu etwas mehr Stabilität in der heutigen Zeit verholfen.
Zitat von Roger im Beitrag #216 am Morgen 5HTP und am Abend Melatonin einnehmen funktioniert auch recht gut.
Ja, 5-HTP sehe ich eher als Langzeitunterstützung. Bei Einstieg aber zum Frühstück nehmen, nicht nüchtern. Manchen wird es erst mal übel davon. Das legt sich später aber. Für die Nutzung von 5-HTP würde ich aber erst mal ein Neurotransmitterprofil machen, um zu sehen, ob überhaupt Serotonin das Problem ist. 5-HTP wirkt meistens auch nicht sofort. Aber wenn man es braucht, ist es fast ein Wundermittel!!!
5-HTP am Abend genommen, unterstützt die eigene Melatoninbildung. Deshalb, bei schlechtem Schlaf, für manche auch der bessere Einstieg. Später dann plus zum Frühstück. Übrigens, ich würde die Retardform wählen. Wenn man die nicht bekommt, dann nicht über 50mg gehen und über den Tag verteilen.
GABA hat sich auch als Akutmittel bewährt. z.B. wenn Stress im Anmarsch ist, eine halbe Stunde vorher nutzen.Zuhause mal ausprobieren, ob es müde macht. Dann nicht vor dem Auto fahren nehmen. Meistens relaxed es nur, das stört nicht bei den täglichen Abläufen.
Das ist eine sehr individuelle Sache, also testen.
im Moment nehme ich am Morgen 100 - 200 mg 5HTP und am Abend 3 mg Melatonin sowie 500 mg Tryptophan ein. Im Sommer benötige ich diese NEM nicht oder nur sehr selten (viel Licht). Diese geringen Mengen kann man auch ohne Labor Untersuchungen einnehmen (PD Dr. Römmler aus München).
Altersforschung: Denke dich jung, denke dich gesund! Das Altern trifft jeden, und es findet auch im Kopf statt. Gut so, denn: Schon allein sich jünger zu fühlen, kann gesund sein und das Leben verlängern. https://www.spektrum.de/news/altersforsc...-gesund/1885942
#222 ... geht mir runter wie Öl, wovon rede ich hier die ganze Zeit? Aber es fehlt der letzte Schritt: Der Aff denkt nicht über sein Alter nach. Es geht letztlich nicht darum, wie ich zum "Altern" stehe, positiv oder negativ. Aber siehe auch das wirkt schon. Also ich stehe überhaupt nicht auf Altern. Es geht darum, sich das Altern abzugewöhnen. Be young! Die Zellen folgen. Aber der Beitrag bestätigt wieder einmal: Biology of Belief.
Über welchen Weg läßt man dem Körper die Information zukommen, dass er jünger ist? Chemie kann man schlucken oder spritzen, aber Information? Music ist ein Carrier.