Das Feld der Psychokardiologie Wie die Psyche das Herz beeinflusst Wie gesund das Herz eines Menschen ist, kann er zum Teil selbst beeinflussen. Dabei sollte auch die seelische Gesundheit nicht außen vor gelassen werden. Insbesondere Depressionen können dem Herz schaden und eine bereits vorhandene Herzkrankheit sogar verschlimmern. https://www.n-tv.de/leben/Wie-die-Psyche...ab-global-de-DE
Ich verlinke diesen Clip mal hier. Vielleicht kann jemand etwas Positives und Motivierendes für sich herausziehen. Ist ja auch Psychologie. Klar typisch amerikanisch, aber die Botschaft ist gut und betrifft letztlich auch alle, die sich mit dem Thema des Forum ernsthaft beschäftigen. Auch das braucht vor allem eines, Disziplin oder anders gesagt, Durchhaltevermögen!
#228 Habs nich ganz gesehen, aber genau richtig! Mark Maslow würde sagen : Dranbleiber #Drnblbr Da hab ich es gelernt obwohl ich immer schon einer wart, aber nicht so bewusst. Es muss sich gut anfühlen, aber das tut es auch!
Habe jetzt 6 Tage unentwegt an einer technischen Doku gearbeitet, wirklich bis 23:30. Aber der Moment als ich sie dann in Händen hielt- 32 Seiten schön designed - das war total great :-) Da braucht man schon Standvermögen ich mein jetzt psychisch :-)
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #231#228 Habs nich ganz gesehen, aber genau richtig! Mark Maslow würde sagen : Dranbleiber #Drnblbr Da hab ich es gelernt obwohl ich immer schon einer wart, aber nicht so bewusst. Es muss sich gut anfühlen, aber das tut es auch!
Habe jetzt 6 Tage unentwegt an einer technischen Doku gearbeitet, wirklich bis 23:30. Aber der Moment als ich sie dann in Händen hielt- 32 Seiten schön designed - das war total great :-) Da braucht man schon Standvermögen ich mein jetzt psychisch :-)
So ist es, Faustus. Nichts anderes sagt das Video. Wie in vielen Bereichen des Lebens, man muß dranbleiben! Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat von Tizian im Beitrag #230Tatsächlich? Weshalb genau?
Weil ich das gar nicht bin! Ich habe gar keinen Bezug dazu, Null. Meine Psyche ist anderst und egal wie es manchmal quält, will ich, ich bleiben. Uralt werden, als ein anderer, mit toller Yacht und super Happy, nein. Ich habe irrationale Ängste, und auch Angst vorm sterben, nicht vorm Tod sein. Naja, wie sagt meine "Partnerin" niemand ist so wie du aber nicht im positiven. Aber Thema Angst und sterben. Es geht nicht um Gesundheit! Ich mag den Ganser 6 Monate her und ich sehe keine Entwicklung der Leute. https://m.youtube.com/watch?v=NzceRImSACg
Zitat von Tizian im Beitrag #230Tatsächlich? Weshalb genau?
Weil ich das gar nicht bin! Ich habe gar keinen Bezug dazu, Null. Meine Psyche ist anderst und egal wie es manchmal quält, will ich, ich bleiben. Uralt werden, als ein anderer, mit toller Yacht und super Happy, nein. Ich habe irrationale Ängste, und auch Angst vorm sterben, nicht vorm Tod sein. Naja, wie sagt meine "Partnerin" niemand ist so wie du aber nicht im positiven. Aber Thema Angst und sterben. Es geht nicht um Gesundheit! Ich mag den Ganser 6 Monate her und ich sehe keine Entwicklung der Leute. https://m.youtube.com/watch?v=NzceRImSACg
Darum geht es in dem Video aber gar nicht.
Im übrigen, den Kaiser und den Ganser finde ich auch gut.
#233 Ja also wenn das so ist. Man muss es ja nicht tun. Wie ich schon früher schrieb, braucht es schon eine Art Persönlichkeitstransformation. Man sieht das frühere "ich" dann wie im Museum. Ja es geht, aber es brauchtt Leidensdruck. So wie ich war konnte ich nicht bleiben. Wissen und Denken ist nicht verloren gegangen. Seltsam: ich bin ein wenig in meinen Urdialekt zurückgefallen, obwohl ich natürlich Hochdeutsch noch kann. Für die offiziellen Termine. Aber ich bin voll zufrieden und es kommt auch gut an. Die Hausbewohner haben sich inzwischen dran gewöhnt. Man wird halt total locker, hat Lust, keine Scheu, keine Ängste oder sowas. Körperlich fit. Und ich staune was ich so leisten kann, ich mein Arbeiten., also was ich halt mache, Hardware/Software/Doku.
Aber ist es nicht auch Disziplin, der einen zwingt in einem Job zu verharren, in einer Beziehung, in andere Leute Erwartungen. Oder wenn man zu individuell ist, wie so mancher Diktator oder Serienkiller, Banker seinen Traum diszipliniert verwirklicht. Disziplin kann auch schlechtes bewirken. Und klar, kann man sich im Museum anschauen, wie man früher war. Man ändert sich im Lauf der Zeit und doch ein Kern bleibt. Besser fühlen ist natürlich ein gutes Ziel! Warum der Wettkampf Bodybuilder auf Geschmack verzichtet, verstehe ich nicht. Dazu fehlt mir die Disziplin und das Verständnis drum. Leute sind verschieden und doch will jeder doch ein bisschen mehr als der andere, was mir irgendwie fehlt. Darum brauchen wir Regeln für ein relativ friedliches zusammen, sonst crashed es. Aber man muss wachsam sein, um nicht zu sehr gelenkt zu werden.
Zitat von Tizian im Beitrag #228Klar typisch amerikanisch, aber die Botschaft ist gut und betrifft letztlich auch alle, die sich mit dem Thema des Forum ernsthaft beschäftigen.
Ich glaube, es war Scott Adams der einmal erklärt hat: Setzen Sie sich keine Ziele, verfolgen Sie ein System. Das ist genau das, was doch zu diesem Forum hier passt. Morgens aufstehen, erst mal morgengymnastik, dann in den Tag starten usw. Genau diese Geisteshaltung braucht es doch. Immer nur "Das Ziel" und dann Einzelfallmäßig entscheiden, das führt nur dazu, dass man es sein lässt weil man erkennt, "ob ich heute Frühsport mache, das macht doch keinen Unterschied". Ja, das macht es nicht. Aber es setzt eine Gewohnheit fest.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #231Habe jetzt 6 Tage unentwegt an einer technischen Doku gearbeitet, wirklich bis 23:30. Aber der Moment als ich sie dann in Händen hielt- 32 Seiten schön designed - das war total great :-) Da braucht man schon Standvermögen ich mein jetzt psychisch :-)
Zitat von jayjay im Beitrag #236Man ändert sich im Lauf der Zeit und doch ein Kern bleibt.
Ja das ist richtig. Aber was ich meine ist ein bewusstes Umkrempeln. Weg die alten Scripte, neue geschrieben und dem Unterbewusstsein klar gemacht dass es jetzt so tickt. Der Kern soll ja durch die Einordnung in die Big Five definiert sein. Die bleiben wohl, zumindest wenn sie gut sind. Falls nicht müssen sie auch geändert werden. Ich dachte da mehr an einen revolutionären Eingriff, keine schleichende Entwicklung mit unbekanntem Ziel. Wer ist hier der Boß der bestimmt wie ich zu sein habe? Das bin ich. Ich habs relativ schnell gemacht. Kraftsport - der Anfang sehr holprig. Nach kurzer Zeit noch keine sichtbaren Erfolge, aber psychomäßig super! Allein da hinzugehen. Und dann die Anzugsordnung natürlich. Und was dazu gehört. Irgendwann ist es normal, alles andere ist komisch bis krank. https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)
Ganz interessant. Ich lege das mal in diesem Thread, gehört ja auch irgendwie dazu.
Signale aus dem Körperinneren
Rund um die Uhr empfängt das Gehirn Botschaften von den Organen und anderen Teilen des Körperinneren – meist ohne dass es uns bewusst wird. Bei Ängsten, Essstörungen und Depressionen ist diese Eigenwahrnehmung allerdings häufig gestört.
Effective Psychological Therapy May Slow Cellular Aging Cognitive-behavioral therapy improved both symptoms and markers of senescence in people with anxiety
ZitatDepression, anxiety and other psychiatric disorders can also influence physical health; they are linked with increased risk of heart disease, for example, and shorter life expectancy. Recent research suggests this may be related to accelerated aging—and new work finds that a form of purely psychological therapy can have a protective physiological effect.
A study led by clinical psychologist Kristoffer Månsson of the Karolinska Institute in Sweden showed that cognitive-behavioral therapy (CBT), a common psychotherapy technique, not only reduced anxiety levels in people with social anxiety disorder but also improved cellular aging markers for some patients. This finding could ultimately help clinicians personalize treatments.
Zitat von La_Croix im Beitrag #240[quote] that cognitive-behavioral therapy (CBT), a common psychotherapy technique, not only reduced anxiety levels in people with social anxiety disorder but also improved cellular aging markers for some patients. This finding could ultimately help clinicians personalize treatments./quote]
Ja sag ich ja. Aber man sollte die Therapie gleich auf Verjüngung ausrichten, wie beschrieben. Dann vershwinden auch ein par andere Unannehmlichkeiten. Die Bezeichnung "cognitive-behavioral therapy" trifft das super!
Mir ist ein Buch in die Hände gefallen, was mein Interesse erregt: Johannes Brusenbauch Naturereignis der körperlichen Verjüngung Arbeitskreis für Psychosomatische Altersregeneration Wien 1988 Mit Widmung des Autors!
Inhalt: 1. Warum das herkömmliche Sterben unnatürlich ist 2. Die Hauptursache der Alterung 3. Das System der "Mutuativen Erneuerung" 4. Unterstützende Maßnahmen
Klingt sehr gut. Bin gespannt. Vll kann ich noch was lernen.
PS: Eine erste Querlesung zeigt dass es sehr anspruchsvoll zu lesen ist, aber es erweitert meinen Horizont total, obwohl ich schon genau in dieser Richtung lag. Er hat wohl erkannt was uns alt und krank macht. Schon Mitscherlich schrieb "Krankheit als Konflikt". Oder M.Burghardt: Gewöhnen sie sich das Altern ab!
Na das wird wohl dauern. Das Buch ist sehr schwer zu lesen. Aber wenn ich die wichtigsten Aussage verstanden habe, kann ich versuchen, sie wiederzugeben. Es ist definitiv nichts was man mal so mitnimmt. 290 S. Ich habe schnell einen Aha-Effekt weil ich eh in dieser Richtung denke. Aber das Buch ist echt hardcore.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #244sie wiederzugeben
ja, bitte ... wenigstens kurz ... (um 12 -15 € ist das Buch zwar nicht teuer ... und der Mann scheint viele ... zu unterschiedlichen Themen gerschrieben zu haben) ... über ihn selbst finde ich kaum was ...
1988 ... geht es um ... Visionen, ... damals Machbares ... oder eine Art Meta-Magie .... !? als Multiple Choice ...
Stimmt, der Professor Faustus wird in der Hexenküche verjüngert.
Das nämliche Buch scheint 1988 im Eigenverlag in Wien erschienen zu sein. Er scheint auch Schriftstellerisch nur in diesem Werk vertreten gewesen zu sein. Ich finde das irgendwie spannend.
Na warum hab ich wohl diesen Nickname gewählt? Da ich große Teile von Faust I auswendig kann (mein Vater hat mir das als Kind eingebläut :-) ), diverse Buchausgaben besitze und Aufführungen vor allem im Nationaltheater in Weimar besuchte, ist mir das mit der Verjüngung klar. Aber der Bezug zum Anti-Aging ist mir erst so richtig bewußt geworden, als ich selber damit anfing. Ich bin kein großer Literaturkenner, es reicht, wenn man den Faust richtig kennt. Das ist wohl die Forscher-, vll. auch Menschheitstragödie schlechthin. Für das Verständnis der Gretchen-Tragödie war ich damals zu klein, aber es kam natürlich nach der Verjüngung wie es kommen musste ... Zur Walpurgisnacht kann man ja coronabedingt jetzt nicht gehen :-( Kennt jemand die Adresse der Hexenküche?
Wir haben auch mal eine Hausaufführung durchgeführt. Ab Prolog im Himmel. Die echt antike Einrichtung passte exakt.