Zumindest als KR-Mimetikum scheint es brauchbar zu sein ...
@jayjay ... Deine Theorie und einige andere* zu Anti-Oxidantien, *(OPC nicht mit VC!?) haben mir zu denken gegeben ...
Wir haben ja schon kurz darüber ausgetauscht,
Ich komme da hin ...
Antioxidantien, ja, für jeden!, unter Berücksichtigung und mit Anpassung an die individuellen Gegebenheiten und Zielsetzung ...
Ab und zu ein bisserl Traubenkernmehl, Acerola, Hagebutten, und ein paar Gewürze können sehr hilfreich sein ...
Ich bin ja chemisch blöd, versuch zwar, ein wenig zu lernen ...
könnte Ray Peat sich mit seiner Ablehnung von PUFA auf ihre Reaktions-Freudigkeit beziehen ... sie oxidieren noch "ex corpore" schneller und mehr als ihre gesättigten Geschwister ... will er damit Oxidation verhindern!?
Resveratrol: Muskelkraft dank Traubensaft? Forscher gaukelten Ratten vor, sie seien auf dem Mars. Eine Substanz, die im Rotwein vorkommt, hielt ihre Muskeln bei der Stange. Sollten Astronauten also künftig Wein trinken? https://www.spektrum.de/news/muskelkraft...bensaft/1660124
Ich wollte mir kürzlich Resveratrol bestellen, aber Resveratrol senkt offenbar DHEA und Testosteron, wie schon in einigen Beiträgen hier erwähnt.
ZitatBei jenen Frauen, die das Resveratrol eingenommen hatten, fielen die Testosteronspiegel um 23 Prozent, die DHEAS-Spiegel um 22 Prozent. In der Placebogruppe nahmen die Testosteronwerte um fast 3 Prozent zu und die DHEAS-Werte um über 10 Prozent.
Zitat von scooter44 im Beitrag #54Ich wollte mir kürzlich Resveratrol bestellen, aber Resveratrol senkt offenbar DHEA und Testosteron, wie schon in einigen Beiträgen hier erwähnt.
ZitatBei jenen Frauen, die das Resveratrol eingenommen hatten, fielen die Testosteronspiegel um 23 Prozent, die DHEAS-Spiegel um 22 Prozent. In der Placebogruppe nahmen die Testosteronwerte um fast 3 Prozent zu und die DHEAS-Werte um über 10 Prozent.
Resveratrol als Aromatase-Hemmer & zur Krebsprävention?
ZitatEin Weg, um den Testosteronspiegel auf natürliche Art und Weise anzuheben, besteht darin die Aktivität eines Enzyms der Cytochrom P450 Familie zu hemmen. Dieses Enzym kennen wir als Aromatase.
ZitatZu den natürlichen Aromatase Hemmern gehören beispielsweise Traubenkernextrakt (OPC), Eurycoma Longifolia (Extrakt), Grüner Tee (Extrakt), Fischöl (konkret: Die darin enthaltene Docosahexaensäure), Zink, Nikotin … und Resveratrol.
Also die letzte Studie klingt ja mal wirklich Umsetzungsfähig. Bis jetzt hieß es ja meist, außer von den Verkäufern, das Resveratrol beim Menschen fast komplett unverarbeitet ausgeschieden wird. Zumindest ich habe bei mir nie eine Wirkung gespürt bei meinen Versuchen.
"Mittlerweile gibt es Resveratrol-Produkte, welche neuste Forschungsergebnisse berücksichtigen und die mit Piperin (Schwarzem Pfeffer Extrakt) veredelt sind. Dadurch lässt sich die Bioverfügbarkeit des – ansonsten nicht sehr aufnahmefreudigen Resveratrols – um +1.544% steigern (11))." https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3295233/
Damit könnte man etwas anfangen in der Praxis und zu bezahlbaren Preisen kommen. Benutzt hier jemand Resveratrol mit Piperin? Welches Produkt? Gibt es persönliche Effekte?
Also die letzte Studie klingt ja mal wirklich Umsetzungsfähig. Bis jetzt hieß es ja meist, außer von den Verkäufern, das Resveratrol beim Menschen fast komplett unverarbeitet ausgeschieden wird. Zumindest ich habe bei mir nie eine Wirkung gespürt bei meinen Versuchen.
"Mittlerweile gibt es Resveratrol-Produkte, welche neuste Forschungsergebnisse berücksichtigen und die mit Piperin (Schwarzem Pfeffer Extrakt) veredelt sind. Dadurch lässt sich die Bioverfügbarkeit des ansonsten nicht sehr aufnahmefreudigen Resveratrols um +1.544% steigern (11))." https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3295233/
Damit könnte man etwas anfangen in der Praxis und zu bezahlbaren Preisen kommen. Benutzt hier jemand Resveratrol mit Piperin? Welches Produkt? Gibt es persönliche Effekte?
Warum holst du dir denn nicht normales Resveratrol und gibst dann einfach Schwarzen Pfeffer dazu?
Zitat von Prometheus im Beitrag #34Sehr niedrige Resveratrol-Konzentrationen unterstützen die Optimierung von Mitochondrien und helfen im Reagenzglas bei der epigenetischen Reprogrammierung:
ZitatIn this study, we demonstrated for the first time that low dose RSV ameliorated mitochondrial respiratory dysfunction in patient-derived fibroblasts carrying homoplasmic mtDNA mutations. Furthermore, low dose RSV also enhanced the efficiency of cellular reprogramming of patient-derived fibroblasts into induced pluripotent stem cells (iPSCs), partly due to improved cellular viability. Although the underlying mechanisms require further investigation, our results highlight the potential of RSV as a new therapeutic drug candidate for the treatment of mitochondrial diseases
<25mg/d : Hormetischer Bereich >250mg/d :Beginnende zytotoxische Effekte (z.B. Senolyse); Durchblutungsfördernd im Zentralnervensystem >500mg/d :Aromatase-Hemmung
@Prometheus Wie kommst du eigentlich genau auf diese Werte? Im Netz gehen die Meinungen stark auseinander was Low-dose beim Menschen bei Resveratrol ist.
Regular Supplementation With Resveratrol Improves Bone Mineral Density in Postmenopausal Women: A Randomised, Placebo-Controlled Trial https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32564438/
•A newly experimental animal, Bombyx mori, was used for the evaluation of the effects of resveratrol.
•Resveratrol extends lifespan of the female and male silkworm.
•The excessive energy was absorbed in the larvae stage in resveratrol replenishment silkworm, thereby was applied for the survival consumption to extend lifespan.
•Resveratrol significantly improves the thermotolerance and the antioxidant activity of the silkworm.
•The Sirt7-FoxO-GST signalling pathway may be partially responsible for the effect of resveratrol on longevity.
Zitat von Prometheus im Beitrag #67 A newly experimental animal, Bombyx mori, was used for the evaluation of the effects of resveratrol.
Resveratrol extends lifespan of the female and male silkworm.
The excessive energy was absorbed in the larvae stage in resveratrol replenishment silkworm, thereby was applied for the survival consumption to extend lifespan.
Resveratrol significantly improves the thermotolerance and the antioxidant activity of the silkworm.
The Sirt7-FoxO-GST signalling pathway may be partially responsible for the effect of resveratrol on longevity.
Zitat von Speedy im Beitrag #70Die schlechte Bioverfügbarkeit ist bei dieser Dosis (2.5 mg/kg) berücksichtigt? Interessant wäre auch eine in etwa äquivalente Dosis von Pterostilben.
Ja, weil die hormetischen Effekte bei dieser Dosis nicht in der Zellkultur, sondern im Organismus gemessen wurden. Bei einer höheren Bioverfügbarkeit müsste die Dosierung nach unten angepasst werden.
Die nach Resveratrol-Einnahme messbaren Serum-Konzentrationen sind verschwindend gering. Ich denke, dass Resveratrol seine Wirkung zu einem beträchtlichen Ausmaß auch über seine Metaboliten entfaltet!
Resveratrol kann Zellteilungen unterdrücken, unabhängig von SIRT-1:
Zitat[...]Resveratrol, pterostilbene, and hydroxyurea caused similar depletion of nucleotide pools, inhibition of replication fork progression, and induction of replicative stress. The ability of resveratrol to inhibit cell proliferation and S phase transit was independent of the histone deacetylase sirtuin 1, which has been implicated in lifespan extension by resveratrol. These results establish that a primary impact of resveratrol on human cell proliferation is the induction of low-level replicative stress.
Zitat von Prometheus im Beitrag #72Resveratrol kann Zellteilungen unterdrücken, unabhängig von SIRT-1:
Zitat[...]Resveratrol, pterostilbene, and hydroxyurea caused similar depletion of nucleotide pools, inhibition of replication fork progression, and induction of replicative stress. The ability of resveratrol to inhibit cell proliferation and S phase transit was independent of the histone deacetylase sirtuin 1, which has been implicated in lifespan extension by resveratrol. These results establish that a primary impact of resveratrol on human cell proliferation is the induction of low-level replicative stress.
Ich nehme seit einigen Wochen statt Resveratrol lieber Pterostilbene. Ob auch hier Leucin als SIRT-1 Aktivator wirkt? Das Resveratrol habe ich immer mit Leucin genommen.