Genau. Im Gegenteil wird so manches Wiseem durch die Datenflut nur zugesch... .
Es steigt auch der Anteil an Junk, das darf man nicht vergessen. Und die Fähigkeit aus Überbordendem noch Funktionales zu filtern, kommt beim Menschen an Grenzen, während KI und Algorithmen noch nicht zuverlässig so weit sind
Zitat von La_Croix im Beitrag #173Aus Wissen anwendbares Wissen gewinnen
spricht ja nichts gegen systemisches Daten-Management ... den menschlichen Deutern (Ö), die ein wenig "verfolge", vertraue ich nicht so ganz ... trotz ihrer Qualifikationen ... liefern sie "öffentlich" nichts Wesentliches ... außer Polit-Versagen ... (und"impfen, impfen, impfen") ...
Auch ich vertraue den "forschenden Forschern" nicht blind.
Ich denke, der folgende Link dürfte für die meisten Leser und Schreiber hier in diesem Forum hochinteressant sein: "Is Most Published Research Wrong?" von Veritasium.
Grade wenn man jede neue Studie über die Effekte von bestimmten Maßnahmen auswertet, kann dieses Video wichtig sein.
Multi-omic rejuvenation of human cells by maturation phase transient reprogramming
ZitatHere we have developed the first “maturation phase transient reprogramming” (MPTR) method, where reprogramming factors are expressed until this rejuvenation point followed by withdrawal of their induction. Using dermal fibroblasts from middle age donors, we found that cells reacquire their fibroblast identity following MPTR, possibly as a result of persisting epigenetic memory at enhancers. Excitingly, our method substantially rejuvenated multiple cellular attributes including the transcriptome, which was rejuvenated by around 30 years as measured by a novel transcriptome clock. The epigenome, including H3K9me3 histone methylation levels and the DNA methylation ageing clock, was rejuvenated to a similar extent.
Kommentar Prometheus: Spektakuär! Eine Verjüngung von humanen Zellen um ca. 30 Jahre ist schon eine Hausnummer! Die partielle epigenetische Reprogrammierung wurde bisher (zum Beispiel in der berühmten Ocampo Publikation https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27984723/ ) in der Phase der Initialisierung gestoppt. Offenbar werden bessere Resultate erzielt, wenn man erst in der Phase der Maturation die Reprogrammierung stoppt. Die Zellen erhalten dabei ihre Identität wieder zurück. Es wurde mit allen OSKM-Faktoren (Oct4, Sox2, Klf4, c-Myc) reprogrammiert.
"Gewebeverletzungen führen bei Menschen typischerweise zur Ausbildung von Narben, die mit Verhärtungen einhergehen (...) Anstatt ein genetisches Programm zu aktivieren, welches die Fibroblasten und Endothelzellen umprogrammiert, damit diese die Regeneration unterstützen, bilden diese in verletztem Gewebe nun Myofibroblasten – eben jene Zellen, die beim Menschen für die Fibrose verantwortlich gemacht werden. Dieses Phänomen ließ sich in bestimmten Zellen experimentell sogar wieder umpolen, so dass diese Zellen sich wieder an der Regeneration beteiligen."
Eine Studie an US-Veteranen, dürfte also nicht die durchschnittliche Bevölkerung sein, zeigt, dass regelmäßiges Impfen zum Abbau von Beta-Amyloid beiträgt. Könnte sich aber auch um ein falsch positiv handeln.
Wir wissen schon lange, dass bei der Alterung die Kommunikation zwischen Mitochondrien und Zellkern unterdrückt wird. Eine entscheidende Rolle spielt hier das Acetyl-CoA im Zytosol. Zu wenig Acetyl-CoA hat zur Folge, das die Histon-Acetylierungen nicht ausreichend stattfinden können.
Allein die Wiederherstellung der Acetyl-CoA-Level im Zytosol reicht aus, um ein epigenetisches "Remodelling" zu verursachen und die Stammzell-Funktionen wieder herzustellen!
Experimentell konnte das mit zwei Strategien erreicht werden: 1) Vermehrte Expression des Zitrat-Carriers (CiC) 2) Natriumacetat-Supplementierung im Nährmedium der Stammzellen
Definitiv gute Arbeit vom Max Planck in Köln. Würde mir wünschen es kämen noch viele weitere gute Ansätze aus Köln. Das Institut gibt es ja nun doch schon recht lange dort. Mit Proteinfaltungen beschäftigen die sich auch viel.
Gibt es bereits Möglichkeiten die Expression von CiC recht einfach anzuregen? Wird generell ja von der Epigenetik bestimmt diese.
Andererseits ist CiC auch wieder ein zweischneidiges Schwert, wie man dem Review entnehmen kann: CiC ist auch in metabolisch aktiven Krebszellen hochreguliert, die Krebszellen sind regelrecht davon abhängig.
Die Zellen brauchen Energie, aber auch eine korrekte Regulation!
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht das Hauptproblem bei den gealterten Zellen darin, dass CiC mit einem "Shuttletransport" aus den Mitochondrien entfernt und in einem dramatisch hohen Ausmaß in den Lysosomen abgebaut wird. Dieser Shuttletransport ist umso aktiver, je mehr oxidativer Stress in der Zelle herrscht.
Cysteamine Decreases Low‐Density Lipoprotein Oxidation, Causes Regression of Atherosclerosis, and Improves Liver and Muscle Function in Low‐Density Lipoprotein Receptor–Deficient Mice https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/...BONWwrA.twitter