Zitat von Illuminatus im Beitrag #374Ich halte DrFaust nicht für Dement! Auch sein Wesen ist stets gleich. Aber wennn jetzt diese Diagnose gestellt wird, ja was willst dann machen? Auf gut Glück und im Glauben an die Wissenschaft Mittel der momentanen Wissensgrenze einwerfen? Damit kannst du dir auch viel zerschießen und erst die Zukunft zeigt ob du damit Erfolg gehabt hast. Wissenschaft ohne Weisheit ist eine Gefahr. Leider werden die Kinder immer heftiger so gepràgt, ohne eine Verbindung zum sein, nur Geld.
Und Lipton sieht gut für 79 aus. Wie ein junger Gandalf.
Hallo,
bei einer konsequenten Therapie bessert sich häufig eine Demenz, aber die Vorsorge ist natürlich besser als eine Therapie (siehe auch "Alzheimer jetzt stoppen!", Bruce Fife). Meditation kann zur Reduzierung evtl. hormoneller Dysbalancen beitragen.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #374Ich halte DrFaust nicht für Dement!
Ich auch nicht, es war von frühen Symptomen die Rede. Vielleicht verstehe ich ihn und seine Ziele mit dieser Methode auch einfach nicht so gut oder er hat sich nicht klar ausgedrückt. Trotzdem solltest du nicht denken, dass man Demenz immer sofort bei anderen bemerkt. Die kann sich schon in Kleinigkeiten äußern, welche erst auffallen wenn man den Menschen persönlich kennt und sich häufiger mit ihm unterhält. Dazu kommt, dass wir hier alle nur online auftreten, was einen grundsätzlich skeptischer stimmt oder stimmen sollte. Leider ist die Krankheit auch ziemlich stigmatisiert, was es schwer macht, sachlich darüber zu diskutieren. Dennoch kann sie jeden irgendwann treffen, egal wie intelligent.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #374Und Lipton sieht gut für 79 aus. Wie ein junger Gandalf.
Nein, der sieht aus wie 70+. Kaum einer würde den unter 65 schätzen. Das soll ein großes Vorbild für Anti Aging sein? Da ist Gerhard Schröder ja besser.
Du bist wieder der Alte :) Angepisst vom älter werden. Wie gesagt was bringt mir eine Diagnose ohne grosse Option der Besserung und da kann mich der weiße Roger vollquatschen wie er will! Mein Vater hatte vaskuläre Demenz und meine Mutter ist auch ziemlich schmal im Verstand geworden. Und jetzt? So ist es.
Mit gefällt Lipton besser als Schröder. Ihm würde ich den Atomkoffer lieber geben, die Handtasche der Annunaki :)
Und irgendwann sollten wir hier Mal Fotos posten um auch seine AA Erfolge von anderen beurteilen zu lassen.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #379Du bist wieder der Alte :) Angepisst vom älter werden.
Ist das dann alt oder jung?
Zitat von Illuminatus im Beitrag #379Mit gefällt Lipton besser als Schröder.
Naja, wenn jemand sagt der richtige Mindset und positive Gedanken reichen aus, um die Zellen jung zu halten, dann würde ich gerne die Beweise oder wenigstens eine plausible Erklärung dafür sehen. Leider wirkt der ganze YouTube Kanal von Lipton klassisch alternativ aufgebaut: Man erhebt sich charismatisch über den Mainstream, klagt dessen moralische Verkommenheit an und präsentiert dann eine vermeintliche Lösung, für die die anderen nur nicht offen genug wären. So kann der Zuschauer sich besonders fühlen und deshalb klappt das auch ganz gut. Denn wer wäre nicht gerne der besondere Mensch mit dem Geheimwissen? Wenn der Lipton jetzt deutlich jünger aussehen würde, dann wäre das Grund genug, sich weiter mit seinen Inhalten auseinanderzusetzen. So aber habe ich keinen Anlass dazu. Dafür habe ich schon zu viele Texte zur "Steigerung der Lebenskraft" oder ähnliches gelesen, deren Autoren dann im normalen oder teils gar jungen Alter verstorben sind.
Zitat von version2 im Beitrag #373Pass auf, dass du dich da nicht in irgendeinen Blödsinn verrennst. Stur am Abwegiges glauben kann auch ein erstes Anzeichen für Demenz sein.
Keine Sorge Ich bin kritisch, einigermassen intelligent, sowhl Wissenschaftler (TU) als auch Ingenieur. glaube garnichts. Glaube ist mir fremd. Erst wenn ich die Logik dahinter gecheckt habe und für annehmbar empfunden habe, klinke ich es in mein Weltmodell ein. Und meine Praxis kann sich sehen lassen. Bin gut in Signalverarbeitung, konnte damit richtig money machen in den letzten Jahren (390 S. Doku vor zwei Jahren und 24 000 Programmzeilen) :-). Bin Ahnenforscher (500 S. Chronik A4 mit 2000 Leuten darin). Wer mal richtig alt aussehen will, kann sich gerne mit der Struktur des Vakuums befassen. Ach und sonst, bin ein halbwegs guter Numismatiker und kunstwissenschaftlich weiss ich leidlich bescheid, abgesehen davon, ich hab die Welt gesehen von Spitzbergen bis Feuerland, von LA bis Yokohama. Na mit Zellen kenn ich mich auch ein wenig aus. So etwa der Bogen...also Demenz wartet noch n bissl....
Faust: "Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen."
Also das Buch "Biologie of Belief" war nicht mein Ausgangspunkt, sondern eine mit Freude aufgenommene Bestätigung für die geistig-körperliche Interaktion. Ich denke sowieso, etwas lesen und dem blind folgen geht eh nicht. Man muss sich ein Modell (geistig) bauen, dass widerspruchsfei neue Dinge aufnehmen kann. Ziel ist eigene Schlussfolgerungen ziehen zu können. Wie früher dargestellt hat mich Mark Maslow drauf gestoßen, wobei es um die dauerhafte tiefenpsychologische Transformation eines Couchpotatoes in einen Fitness- Fitness- und Kraftsport-Freak ging. Sehr schön beschrieben, mit den alten Scripten die raus müssen und durch neue ersetzt werden - und zwar im Unterbewusstsein. Hab dann mein altes Modell der Psyche wider rausgeholt: Bewusstsein und Unterbewusstsein und dann noch das Über-Ich, im Grunde die Moralische Instanz nach dem Motto "Wenn das deine Mutter sehen würde :-(" Man kann sich bewußte viele Gedanken machen, auch visualisieren, rechnen und Schreiben, Logik uva. ber es geht - was den mndset b etrifft - um das Unterbewusstsein. Das steuert dann auch das Körperliche , und nichts anderes sagt Lipton und andere. Der Fkus muss überhaupt nich auf einer Verjüngung liegen, aber wenn du die haben willst, wären erstmal Scripte der Jugendlichkeit erstmal Voraussetzung. Was ist "junges Denken" oder "altes Denken"? Statt "Denken" "handeln" macht wohl eher Sinn. Oder "kleiden"... Und eine Studie braucht es nicht, das Design möcht ich sehen. Es hängt eh vom status der Person ab.. Falls es geeignet erscheint (Selbstanalyse), dann in Angriff nehmen. Großer Schaden kann wohl eher nicht entstehen.
Zitat von Methusalem im Beitrag #382Was ist die Struktur des Vakuums?
Nun ja was ist das "Nichts"? Woraus besteht es? Die Physiker hatten ja lange den "Aether" postuliert, aber dann abgeschafft. Bekannt sind je die Vakuumfluktuationen, also da ist was. Schwarze Materie? Ist das Vakuum ein leeres Gefäß in dem sich alles abspielt? Ist die Vakuumenergie riesig groß oder ganz gering? Aber schließlich ist das ja die "Matrix", in der sich alles abspielt, auch Leben. Das Phänomen der Sporen hat mich wieder über die Verbindung zum "Leben" nachdenken lassen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #381Wer mal richtig alt aussehen will, kann sich gerne mit der Struktur des Vakuums befassen.
Was ist die Struktur des Vakuums?
Hallo,
das Vakuum ist prall mit dunkler Energie gefüllt (keine Luft oder andere Gase). Die dunkle Materie ist evtl. nur eine Erscheinungsform der dunklen Energie (holländischer Astrophysiker). Leider wissen viele Physiker nicht, was dunkle Energie ist. An der Uni habe ich einen Physiker gefragt, was virtuelle Photonen sind und er wusste es nicht. Nun erklären die Physiker, dass elektromagnetische Felder von virtuellen Photonen übertragen werden und der Raum von dunkler Energie gebildet wird, aber viele Physiker wissen weder, was dunkle Energie noch virtuelle Photonen sind.
Der Raum ist sehr "starr" und verhält sich elektrisch ähnlich wie ein fester Körper: die relative Dielektrizitätskonstante beträgt z.B. 1 und nicht Null! Das könnte ein Hinweis auf die Existenz virtueller Teilchen-/Antiteilchenpaare sein, denn die Feldenergie wird nicht auf den Kondensatorplatten oder im Spulendraht, sondern im Vakuum bzw. Medium gespeichert. Die dunkle Energie ist unterschiedlich im Raum verteilt (Messung z.B. mit einer Atomuhr): Krümmung der Raumzeit (A. Einstein: Gravitation).
Zitat von version2 im Beitrag #373Pass auf, dass du dich da nicht in irgendeinen Blödsinn verrennst. Stur am Abwegiges glauben kann auch ein erstes Anzeichen für Demenz sein.
Keine Sorge Ich bin kritisch, einigermassen intelligent, sowhl Wissenschaftler (TU) als auch Ingenieur. glaube garnichts. Glaube ist mir fremd. Erst wenn ich die Logik dahinter gecheckt habe und für annehmbar empfunden habe, klinke ich es in mein Weltmodell ein. Und meine Praxis kann sich sehen lassen. Bin gut in Signalverarbeitung, konnte damit richtig money machen in den letzten Jahren (390 S. Doku vor zwei Jahren und 24 000 Programmzeilen) :-). Bin Ahnenforscher (500 S. Chronik A4 mit 2000 Leuten darin). Wer mal richtig alt aussehen will, kann sich gerne mit der Struktur des Vakuums befassen. Ach und sonst, bin ein halbwegs guter Numismatiker und kunstwissenschaftlich weiss ich leidlich bescheid, abgesehen davon, ich hab die Welt gesehen von Spitzbergen bis Feuerland, von LA bis Yokohama. Na mit Zellen kenn ich mich auch ein wenig aus. So etwa der Bogen...also Demenz wartet noch n bissl....
Faust: "Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen."
Danke, aber das überzeugt mich nicht, denn du listest nur deine vermeintlichen oder tatsächlichen Errungenschaften auf, erklärst aber nicht wie gefordert was eigentlich dein Ziel ist. Wir sind hier in einem Forum für Lebensverlängerung. Es wirkt auf mich eher sonderbar, wenn man ständig die eigenen, im Kontext nicht relevanten Errungenschaften auflisten muss. Was erhoffst du dir von dem ganzen betreffend Anti Aging? Willst du dich aktiv verjüngen und mit welchen Mitteln/auf welchem Weg strebst du dies an?
Hier ist das Strukturmodell der Psyche, so wie Freud es gemeint hat, ziemlich gut beschrieben. Was Du glaube ich nicht weißt, Freud war Arzt und hat an seinen Patienten gelernt, er beschreibt wie es in der Psyche kranker Menschen aussieht. Gesunde Menschen haben keine drei Instanzen.
ZitatDas Strukturmodell der Psyche oder Drei-Instanzen-Modell ist ein von dem österreichischen Tiefenpsychologen Sigmund Freud beschriebenes Modell der Psyche des Menschen, bestehend aus drei Instanzen mit unterschiedlichen Funktionen: das „Es“, das „Ich“ und das „Über-Ich“.
Freud arbeitete dieses topische Modell erstmals 1923 in seiner Schrift Das Ich und das Es aus (siehe dort zur Entwicklung dieses Instanzenmodells). Das Modell wird auch als zweite Topik oder zweites topisches Modell bezeichnet.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #383Hab dann mein altes Modell der Psyche wider rausgeholt: Bewusstsein und Unterbewusstsein und dann noch das Über-Ich, im Grunde die Moralische Instanz nach dem Motto "Wenn das deine Mutter sehen würde :-(" Man kann sich bewußte viele Gedanken machen, auch visualisieren, rechnen und Schreiben, Logik uva. ber es geht - was den mndset b etrifft - um das Unterbewusstsein. Das steuert dann auch das Körperliche ,
Als älterer Mensch braucht man keine moralische Instanz mehr und es fragt sich dann wohl auch kaum noch jemand, was die Eltern über bestimmte Verhaltensweisen gedacht hätten. Was Du schreibst ist völlig unverständlich und nein, jünger macht es mit Sicherheit auch nicht, wie sollte das auch gehen?
#383 Was ist denn das Mindset, um zu einem Fitness-Freak zu werden? Falls erforderlich auch eine Buchempfehlung.
#384 Der Zusammenhang zwischen Dunkler Energie und Vakuumenergie wurde meines Wissens durch Physiker hergestellt, aber wieder verworfen, weil die Vakuumenergie zu gering ist, um die Kraft der Ausdehnung zu erklären. Modelle, die das dann trotzdem erklären, sind mega-kompliziert.
Aber Kraftfelder, die sich durch das gesamte Weltall bewegen, z. B. Susskinds Inflationsfeld, sind natürlich auch im Vakuum in irgendeiner Form.
#385 Muss zugeben, dass ich hier ebenfalls passen muss. Es gibt aber in Feynman-Diagramme einige sog. "Austauschteilchen", die das Diagramm nicht verlassen. Scheint also unter Quantenphysikern ein gängiger Denkschritt zu sein, die Existenz eines Teilchens zu postulieren, welches eine Kraft überträgt, aber sonst nicht auftritt.
Das mit der Dielektrizität usw. haut mich leider raus.
Zitat von parcel im Beitrag #387Gesunde Menschen haben keine drei Instanzen.
Dr. Freund gilt allgemein als umstritten. Um präzise zu sein, wenn man mit einem Psychologen spricht, dann sehen diese Freud meistens als das gängige Vorurteil der Laien an, habe ich den Eindruck. Um Psychoanalytiker zu werden braucht man noch eine Spezialausbildung, welche die meisten Psychotherapeuten und Psychiater nicht machen und wohl noch weniger Psychologen (Laienanalytiker). Unsere psychodynamische Therapie entspricht keiner Psychoanalyse, da sie viel schneller geht. Meines Wissens letztlich ein Eingeständnis an die Krankenkassen und daran, dass eben die "richtige" Psychoanalyse nicht unumstritten ist.
Daneben entwickelten sich in der Hochzeit der Tiefenpsychologie neben Freud noch einige andere Denkschulen: Jungianer, Individualpsychologen (Adler), humanistische usw.usf.
Soweit ich weiß gibt es unter den Psychoanalytikern inzwischen sog. "orthodoxe Freudianer", die an der Lehre des Ödipus-Komplexes festhalten, und solche, die ihre Lehre mehr auf frühkindlichen Beziehungserfahrungen stützen.
Will man sich das Ganze als ein Venn-Diagram vorstellen, müsste es so aussehen: {Psychologen, Psychiater, {Tiefenpsychologen, {{Psychoanalytiker {Orthodoxe Freudianer, neuere Freudianer}}}, Laienanalytiker (also solche, die keine Ärzte)}
Ich denke, das von dir in zahlreichen deiner Beiträge skizzierte Mindset ist eine entscheidende Basis für das Reverse-Aging. Zuerst die Vision, dann konkrete Teilzielsetzungen, dann die Implementierung neuer Gewohnheiten und regelmäßige Überprüfung, wo man gerade steht.
Ja, die "Gefahr" dabei, sich jung zu denken besteht darin, dass die Diskrepanz zwischen Ist-Zustand und Soll-Zustand irgendwann die Vision zerschellen lassen kann - oder der Geist folgt allein der Vision und blendet die Realität aus. Nicht gut.
Zitat von Prometheus im Beitrag #390dass die Diskrepanz zwischen Ist-Zustand und Soll-Zustand irgendwann die Vision zerschellen lassen kann - od
Ja richtig - die zu implementierende Vision sollte nicht zu weit vom Ist-Zustand abweichen, sonst glaubt dir dein Unterbewusstsein das nicht. Aber die Vision kann und sollte schon auch etwas kühn sein, sonst bringt es ja nichts. Und dazu kommt die Hoffnung das es Rückwirkungen auf das Körperliche gibt -wie gesagt "Biologie of belief". Beispiele in der Richtung gibt es doch viele, meist um Krankheiten zu heilen (z.B. mit wirkungslosen Mitteln).
Wie gesagt ich hab das durch und bin sehr zufrieden. Das Leben hat sich total geändert, physisch und psychisch. Man macht halt wieder Pläne, welche Projekte man machen möchte oder was man sich gern kaufen möchte :-) Und dann fragt jemand:. brauchst du das denn noch .... rotes Tuch. Solche Sprüche sind natürlich voll kontra, ich lass das dann auch gern wissen. Oder: ach ich bin schon 76 :-( Na und? erzähl mir doch lieber was Sachen du dir vorgenommen hast für die nächst Zeit.
Zitat von parcel im Beitrag #388Als älterer Mensch braucht man keine moralische Instanz mehr
Aber man hat sie - logo - ... das Über-Ich. Es wirkt halt im Unterbewussten, man kriegt da garnicht alles mit. Ich bin davon überzeugt, dass gerade bei Söhnen die Mutte im Instinkt-Bereich einen Einfluss hat. Handlungen gegen die Prägung erzeugen Konflikte und machen letztlich krank (Mitscherlich). Aber ich mach mir psychologisch da nicht andauernd Gedanken, was Freud nun meinte etc. Die Psychater sollten das tun, aber ich hab im Leben keinen gesehen.
Zitat von version2 im Beitrag #386Es wirkt auf mich eher sonderbar, wenn man ständig die eigenen, im Kontext nicht relevanten Errungenschaften auflisten muss.
Ich muss das nicht, nur weil offensichtlich vermutet wird dass ich psychisch krank oder dement sei. Unsinn. Ich will nur vermitteln dass ich doch ziemlich tätig bin, hab Spass daran, technisch-mathematische Probleme zu lösen. Ein schönes zuverlässiges Computerprogramm - das ist was! Ich programmiere Firmware, keine Oberflächen. Und mit der Verjüngung - eigentlich ist das ja kein Selbstzweck, sondern ein Mittel - nämlich um vielseitig und anspruchsvoll tätig sein zu können und daran Freude und Befriedigung zu finden - möglichst den ganzen Tag! Ich bin "Werkorientiert". bin high wenn ich ein selbstgemachtest "Deliverable" in den Händen halte :-) Macht es alles nicht zu kompliziert. Ich hab mal ein Buch mit dem Titel gekauft: Detlef Soost: Scheiss drauf machs einfach. Piper Verlag, Spiegel Bestseller- Autor. Hab damals wenig darin gelesen aber beim Blättern leg ichs gleich mal raus für mehr :-) Lese grad die Überschrift: Denke das Richtige denn du bekommst was du denkst! Witzigerweise trifft das aufs Programmieren genau zu, ab das ist hier nicht gemeint....wohl auch auf andere Dinge.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #391Ich will nur vermitteln dass ich doch ziemlich tätig bin, hab Spass daran, technisch-mathematische Probleme zu lösen. Ein schönes zuverlässiges Computerprogramm - das ist was! Ich programmiere Firmware, keine Oberflächen. Und mit der Verjüngung - eigentlich ist das ja kein Selbstzweck, sondern ein Mittel - nämlich um vielseitig und anspruchsvoll tätig sein zu können und daran Freude und Befriedigung zu finden - möglichst den ganzen Tag! Ich bin "Werkorientiert". bin high wenn ich ein selbstgemachtest "Deliverable" in den Händen halte :-) Macht es alles nicht zu kompliziert. Ich hab mal ein Buch mit dem Titel gekauft: Detlef Soost: Scheiss drauf machs einfach. Piper Verlag, Spiegel Bestseller- Autor. Hab damals wenig darin gelesen aber beim Blättern leg ichs gleich mal raus für mehr :-) Lese grad die Überschrift: Denke das Richtige denn du bekommst was du denkst! Witzigerweise trifft das aufs Programmieren genau zu, ab das ist hier nicht gemeint....wohl auch auf andere Dinge.
Das ist leider wieder ein Text, der komplett an der Frage vorbei geht. Ich wiederhole:
Zitat von version2 im Beitrag #386Was erhoffst du dir von dem ganzen betreffend Anti Aging? Willst du dich aktiv verjüngen und mit welchen Mitteln/auf welchem Weg strebst du dies an?
Du bist mir oder anderen natürlich keine Antwort schuldig. Nur werde ich alles was von Menschen kommt die konkrete Fragen nicht beantworten können oder wollen etwas skeptisch sehen, vor allem im Internet. Auf mich wirkt das einfach nicht so, als würdest du verstehen was ich schreibe. Vielleicht weichst du auch bewusst aus.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #391 Ja richtig - die zu implementierende Vision sollte nicht zu weit vom Ist-Zustand abweichen, sonst glaubt dir dein Unterbewusstsein das nicht.
Das Unbewusste ist doch unbewusst, in weit kann man es also austricksen, wenn man keine Ahnung hat was da im Unbewussten vor sich geht?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #391 Aber man hat sie - Logo - ... das Über-Ich. Es wirkt halt im Unterbewussten, man kriegt da garnicht alles mit.
Aber es müsste doch irgendein Drang da sein, der mich zu Handlungen antreibt, die mein Über-Ich mir verbietet, um mal Deinen Ansichten zu folgen. Ich wäre ja dann ein gespaltener Mensch, schizophren und das ist wiederum eine Krankheit.
Ich wiederhole es noch mal, ein gesunder Mensch hat kein Über-Ich, er braucht auch keine Instanz, die ihm sagt was gut und böse ist, er weiß das alles aus sich selbst heraus, aufgrund seines sozial Verhaltens, was bei psychisch Kranken oft nicht oder nicht mehr vorhanden ist. Das ergibt dann wahrscheinlich die Aufspaltung der Persönlichkeit in Ich, Es und Über-Ich.
Hier ist das Strukturmodell der Psyche, so wie Freud es gemeint hat, ziemlich gut beschrieben. Was Du glaube ich nicht weißt, Freud war Arzt und hat an seinen Patienten gelernt, er beschreibt wie es in der Psyche kranker Menschen aussieht. Gesunde Menschen haben keine drei Instanzen.
[Zitat] Das Strukturmodell der Psyche oder Drei-Instanzen-Modell ist ein von dem österreichischen Tiefenpsychologen Sigmund Freud beschriebenes Modell der Psyche des Menschen, bestehend aus drei Instanzen mit unterschiedlichen Funktionen: das "Es", das "Ich" und das "Über-Ich".
Freud arbeitete dieses topische Modell erstmals 1923 in seiner Schrift Das Ich und das Es aus (siehe dort zur Entwicklung dieses Instanzenmodells). Das Modell wird auch als zweite Topik oder zweites topisches Modell bezeichnet.
Zitat von Methusalem im Beitrag #389Daneben entwickelten sich in der Hochzeit der Tiefenpsychologie neben Freud noch einige andere Denkschulen: Jungianer, Individualpsychologen (Adler), humanistische usw.usf.Soweit ich weiß gibt es unter den Psychoanalytikern inzwischen sog. "orthodoxe Freudianer", die an der Lehre des Ödipus-Komplexes festhalten, und solche, die ihre Lehre mehr auf frühkindlichen Beziehungserfahrungen stützen.
Ja, Jung und Adler haben zunächst ihre Patienten mit der Freudschen Psychoanalyse behandelt, sich später dann aber abgewandt und andere, ähnliche Analysen entwickelt und wahrscheinlich auch niemanden damit geheilt .
Ich denke auch, es gibt mittlerweile bessere Therapien als in der Vergangenheit zu graben. Man muss aber auch bedenken, wann die Psychotherapie entstanden ist, damals war das Wissen doch noch sehr begrenzt.
#393 Das mit dem Überich würde ich nicht so wörtlich nehmen. Meines Wissens war das freudsche Modell schon für alle Menchen gemeint.
#394 @parcel Bezüglich er empirischen Erforschung der klinischen Wirksamkeit von Psychotherapie empfehle ich mal einen Blick auf Hrn. Degen. Ein Pionier auf diesen Gebiet war Eysenck und sein abschließendes Urteil über die Wirksamkeit der Psychoanalyse war vernichtend. Aus meiner Sicht ist ein Problem: Wie willst du Doppelblindstudien mit Psychotherapien machen? Spätestens der Therapeut weiß doch immer, ob er grade eine Therapie macht oder nur so tut als ob.
Ein starkes Problem ist die sog. "Regression zur Mitte". Wenn es jemanden besonders schlecht geht, dann besteht statistisch die Tendenz, dass es ihn wieder gut gehen wird oder zumindest besser. Er kehrt quasi zum Mittelwert zurück. Es gibt jetzt Leute, welche behaupten, dass eine ausgedehnte Psychotherapie dies sogar verhindert. Verdrängung sei ein Schutzmechanismus und indem der Patient sich über längere Zeit regelmäßig mit seinem Traume befasst, ist es sogar schwerer dies wirken zu lassen.
Ich muss gestehen, dass ich diese Vielfalt an verschiedenen theoretischen Ansätzen eigentlich interessant finde. Ich messe ihr einen Wert an sich bei. Aus Sicht eines Patienten, der eine bestmögliche Heilungschance haben will ist es natürlich nicht so. Er will das wirkungsvollste Verfahren und das standardisiert.
Wobei es natürlich sein kann, dass für verschiedene Menschen verschiedene Sachen helfen.
Ich schweife ab... Die Wissenschaft menschlichen Verhaltens betrifft uns natürlich alle zu einem gewissen Grad.
Zitat von Methusalem im Beitrag #395#393 Das mit dem Überich würde ich nicht so wörtlich nehmen. Meines Wissens war das freudsche Modell schon für alle Menchen gemeint.
Der Ödipuskomplex, den nach Ansicht Freuds jeder durchlebt, sollte aber nach der Kindheit Geschichte sein, sofern es ihn in der Form überhaupt gibt.
Zitat Ödipuskonflikt Der Ödipuskonflikt oder Ödipuskomplex ist ein psychoanalytisches Erklärungsmodell der konflikthaften psychosexuellen Entwicklung im frühen Kindesalter, das von Sigmund Freud entwickelt wurde und seitdem durch vielfältige Diskurse innerhalb und außerhalb der Psychoanalyse verschiedene Modifikationen erfuhr. Es gehört zu den Kernkonzepten der Psychoanalyse und war immer wieder Gegenstand kritischer Auseinandersetzung.
Sorry ich will mich nicht darin groß vertiefen. Gerade bei Psychologen ist immer Vorsicht angebracht. Aber bei Entscheidungen , da war doch mitunter noch ein Zeigefinger ... ganz schwach...aber dein Handlungsplan stockt ein wenig. Ich finde das nicht krank. Man fragt mich manchmal aber was würde deine Mutter jetzt dazu sagen .-) Ich sag: aber mein Papa der würde sich freuen. Nee nee da ist schon was dran. Aber gut. Ich will da auch keine wissenschaftlich Diskussion draus machen. Zum Zwecke der Verjüngung auch nicht so wirklich relevant. Aber das Unterbewusstsein schon - der Sitz z.B. des inneren Schweinehundes. Ich mein man muss den garnicht rausjagen (wollen), man lebt ganz bequem damit. Nicht jeder Mensch möchte sich vefjüngenn oder fit und schlank werden ...dass der Herrgott den den Weg in den Himmel mir bahne, aber bitte mit Sahne :-) Und der tief verwurzelte in Stein gemeisselte Glaube, dass man alt und krank wird und dann stirbt...und groß Denkarbeit mag ja auch nicht jeder. Es gibt ein ganzen Zoo voller Schweinehunde verschiedener Art. Denke man ist sich einig darüber, dass - ein jüngerer Zustand nur möglich ist, wenn das "Mentale" - das Unterbewusstsein passend programmiert ist, - eine Rückwirkung der Psyche auf der Körper erfogt. Sicher nicht total, eine Reihe von Stoffe können so nicht erzeugt werden. Aber es können offenbar Signalwege angeprochen werden von den man nichts weiss. So genug der Ventllation, wers wissen will, probiere es aus. Es funktionier auch ohne Freud.
Zitat von version2 im Beitrag #392Auf mich wirkt das einfach nicht so, als würdest du verstehen was ich schreibe. Vielleicht weichst du auch bewusst aus.
Hä? Ich habe alles ausführlich beantwortet, in vielen Treads. Und die Antwort steht im selben Thread. Ich denke nur schon etwas weiter. Verjüngung ist kein Selbstzweck, sondern dient anderen Zwecken wie beschrieben. Das ist die Antwort. Und die menale Seite ist m.E. notwendig, aber nicht hinreichend (wie der mathematiker sagt. Ich teile meine Erfahrung gern mit anderen, die da Honig draus saugen können. Guten Abend !