Zitat von Methusalem im Beitrag #423Mir geht es nur darum: Wir wissen nicht, wann (und ob) es eine Verjüngungstechnik geben wird. Falls das Ziel dessen Anwendung ist, dann sollte man unbedingt versuchen, möglichst lange mitzumachen, um die Chancen zu erhöhen diese noch zu erleben. Es geht um Optimierung. Hier: Maximierung der Wahrscheinlichkeit.
Und du nimmst lieber die Placebo-Pille als die deine Symptome lindernde Medizin, nur weil es noch kein Heilmittel gibt?
Zitat von Prometheus im Beitrag #424Doch, ich habe mich durchaus als biologisch 20-Jähriger wahrgenommen!
Du hast dich als das wahrgenommen, was du warst. Du hast es nicht imaginiert. Das ist ein Unterschied.
Zitat von Prometheus im Beitrag #424Angenommen, es gäbe tatsächlich eine Pille, um von heute auf morgen wieder gelenkig zu sein. Selbst diese Pille hervorragend verträglich wäre: Das würde garantiert mit zahlreichen massiven unerwünschten Wirkungen einhergehen: Die Gelenke hätten keinen Halt mehr, die Muskelkraft kann nicht mehr richtig an den Ansatzpunkten ansetzen, Deine abgespeicherten Bewegungsabläufe würden plötzlich nicht mehr funktionieren etc. Nein, der gesamte Bewegungsapparat und das motorische und sensible Nervensystem muss sich Schritt für Schritt darauf einstellen können!
Keine Ahnung, warum du diese negativen Nebenwirkungen heraufbeschwörst. Wirkt fast so als sucht dein Unterbewusstsein nach einem Grund, deine aktuelle Strategie nicht zu hinterfragen.
Zitat von Prometheus im Beitrag #424Wenn man lediglich auf so eine Pille hofft, verpasst man die vielen Möglichkeiten, die sich jetzt schon bieten um sich real zu verjüngen (Du bist nicht gemeint, du tust bereits viel!)
Ja genau, die jetzt verfügbaren Möglichkeiten zur biologischen Verjüngung sollten wahrgenommen werden, darum ging es.
Zitat von Prometheus im Beitrag #424Die meisten echten zukünftigen Reverse-Aging Therapien (Epigenetische Reprogrammierung, Senolyse, Telomerverlängerung, Stammzell-Regeneration) kann man mit guter Sachkenntnis und hoher Motivation auch mit vergleichsweise harmlosen Lifestyle-Interventionen bereits heute "nachbauen".
Wie soll das gehen? Glaube ich nicht, es ist mir nämlich kein einziger auf natürliche Weise deutlich biologisch verjüngter Mensch bekannt.
Zitat von Prometheus im Beitrag #424P.S.: Im Grunde bin ich überhaupt nicht gegen radikale experimentelle Ansätze zur Verjüngung - im Gegenteil. Allerdings muss Risiko und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Und: Je höher deine antizipierte Lebenserwartung, desto höher dein potentieller Verlust wenn etwas "schiefgeht". Wäre ich ein biologisch 90-jähriger, wäre ich definitiv viel risikobereiter was experimentelles Reverse-Aging betrifft.
Ja, das ist ein sehr wichtiger Punkt. Euch geht es wahrscheinlich noch "zu gut" (nicht zynisch gemeint), ich hingegen habe einige Themen die ich unbedingt verbessern muss. Insofern ist meine Hemmschwelle Neues auszuprobieren viel geringer.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #425Übrigens - ist die ständige Nennung des Lebensalter kontraproduktiv. Also solche Geburtstagskarten :-) Fast wie der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Man teilt dem Unterbewussten mit, dass man vorhat zu sterben. Das wird dann jeder Zelle mitgeteilt.
Damit fasst du sehr schön zusammen, was ich bereits an deiner Technik kritisiert habe: Du leugnest die Realität. Selbst wenn dir das 10-20 Jahre mehr Lebenszeit bringt, dann besteht trotzdem die Gefahr, dass du nach Ablauf dieser Extrazeit mangels "echter" Interventionen eben die Radieschen von unten siehst. Zumal du mir immer noch keine Interventionen genannt hast, außer dein Leben in ein Fantasyspiel zu verwandeln. Das soll kein Diss sein, sondern ein Weckruf!
Zitat von version2 im Beitrag #426Zitat von Prometheus im Beitrag #424Doch, ich habe mich durchaus als biologisch 20-Jähriger wahrgenommen! Du hast dich als das wahrgenommen, was du warst. Du hast es nicht imaginiert. Das ist ein Unterschied.
Richtig.
Wenn ich bereits ein Bodybuilder bin, der gerade Mr. Olympia gewonnen hat, dann brauche ich mir das nicht zu imaginieren, dann bin ich das. Aber um da hinzukommen, muss ich diesen Traum haben (Imgination) und (!) anfangen ihn zu verwirklichen. Ja, und dafür müsste man wohl trainieren. Und dopen.
Um bei diesem Sinnbild zu bleiben und es auf Reverse-Aging zu übertragen: Mein Plädoyer ist, dass die allermeisten Menschen ihr konservativ erreichbares Anti-Aging-Potential nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft haben, aber lieber bequem "dopen" wollen würden.
Zitat von version2 im Beitrag #426Keine Ahnung, warum du diese negativen Nebenwirkungen heraufbeschwörst. Wirkt fast so als sucht dein Unterbewusstsein nach einem Grund, deine aktuelle Strategie nicht zu hinterfragen.
Ich versuche es halt realistisch zu sehen. Klar, je weniger Nebenwirkungen eine potentielle Reverse-Aging Therapie hat und je wirkungsvoller sie verjüngt, umso besser!
Zitat von version2 im Beitrag #426Ja, das ist ein sehr wichtiger Punkt. Euch geht es wahrscheinlich noch "zu gut" (nicht zynisch gemeint), ich hingegen habe einige Themen die ich unbedingt verbessern muss. Insofern ist meine Hemmschwelle Neues auszuprobieren viel geringer.
Meine Risikobereitschaft für experimentelle Reverse-Aging-Therapien liegt aktuell ungefähr in der Größenordnung des Risikos von experimentellen mRNA-Injektionen im Stadium einer Phase I-Studie (first in human).
Zitat von version2 im Beitrag #426Und du nimmst lieber die Placebo-Pille als die deine Symptome lindernde Medizin, nur weil es noch kein Heilmittel gibt?
Welche Medizin schwebt dir denn gegenwärtig so vor? Ich verweise noch mal auf den Thread. Laut Xie, K., Fuchs, H. et al. 2022 sieht es mit den Therapien für das Altern zunächst nicht so gut aus. Jedenfalls mit den verbreiteten Methoden.
Du selbst hast das Beispiel mit den Versuchstieren (Ratten? Mäusen?) gebracht, die künstlich verjüngt werden können. Es ist also etwas im Anrollen. Nur, bis dahin?
Hier mal die Literaturliste zum Thema Unterbewusstsein/Reprogrammierung/Psychosomatik[[File:Literatur_Psychosomatk.pdf]] (Bücher die ich hier habe). Papers sind nicht dabei. Wie gesagt ich habe das ursprünglich nur aus dem Maslow-Blog, die Bücher kamen später nach und nach, und ich sah sie als Bestätigung, auch viele Feinheiten zur Beeinflussung des Unterbewussten konte ich entnehmen. In anderen Büchern zum Thema gibt es sicher auch Abschnitte konnte ich jetzt nicht durchsehen. Auch die abgespeicherten Papers muss ich nochmal angucken.
Dr.Faust
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Prometheus im Beitrag #427Um bei diesem Sinnbild zu bleiben und es auf Reverse-Aging zu übertragen: Mein Plädoyer ist, dass die allermeisten Menschen ihr konservativ erreichbares Anti-Aging-Potential nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft haben, aber lieber bequem "dopen" wollen würden.
Achso. Die Frage ist: Wieso soll man es erreichen wollen müssen? Ich fahre mein Auto ja auch nicht bis es auseinanderfällt, sondern versuche es so früh wie möglich zu reparieren.
Zitat von Prometheus im Beitrag #427Meine Risikobereitschaft für experimentelle Reverse-Aging-Therapien liegt aktuell ungefähr in der Größenordnung des Risikos von experimentellen mRNA-Injektionen im Stadium einer Phase I-Studie (first in human).
Aber die mRNA-Impfung hast du genommen, obwohl die injizierte mRNA schädlich war?
Zitat von Methusalem im Beitrag #428Du selbst hast das Beispiel mit den Versuchstieren (Ratten? Mäusen?) gebracht, die künstlich verjüngt werden können. Es ist also etwas im Anrollen. Nur, bis dahin?
Es gibt schon Menschen, die das an sich ausprobiert haben. Das war ein Punkt von mir. Außerdem gibt es genügend Möglichkeiten zu experimentieren.
Tut mir leid, dass ich etwas grantig auftrete. Für mich ist das meiste hier im Thread ohne neuen Erkenntnisgewinn, also kann man die Zeit besser anders nutzen um Fortschritte zu machen. Anstatt semi-esoterische Literatur zu diskutieren, einfach testen was wie wirkt und was nicht. Damit meine ich, dass man mindestens subjektive Marker testet, am besten aber objektive. Wer die positiven Wirkungen der Imagination nutzen will, soll das ruhig tun. Wenn das jedoch die einzige Intervention ist und diese obendrein dann dazu führt, dass die Realität geleugnet wird, halte ich es für kontraproduktiv/gefährlich.
quote]Aus dem Link von Dr.Faust Detlef Soost: Scheiss drauf, machs einfach. Überwinde deine Ängste und Lebe Dein Leben. Pfeifer Verlag 2020. 255 S. [/quote]
Das sind alles so Sprüche , die sagen alles und gar nichts aus. Wer Ängste hat sollte versuchen sich diesen zu stellen und nicht sie zu pflegen.
Die Realität einfach zu verleugnen, bringt die meisten Menschen bestenfalls zum Lächeln, attraktiver macht es mit Sicherheit nicht.
Detlef Soost: Scheiss drauf, machs einfach. Überwinde deine Ängste und Lebe Dein Leben. Angst ist ein Schutz oder auch ein Gefängnis. Ich finde den Spruch ok!
Ich mag keine Alles oder Nichts Aussagen, die meisten denken so wie ich oder Gehässigkeit.
Ich habe keinen Zweifel, das ein lebensfroher liebevoller Geist, vor Krankheiten schützt und das Leben verlängert. Man kann damit auch leichter Erfolgreich sein, ganz ohne Ängste und kreisende Gedanken, Erfolg und Geld macht attraktiv! Das ist AA! Das man damit die Uhr umkehren kann, glaube ich nicht. Ich kann mich nicht zur Maus denken
Self fulfilling prophecy... Könnte das nicht auch ein Fluch sein? Eine eigene Verfluchumg? Wenn wir Menschen ständig mit negativen Berichten gefüttert werden und wir glauben, das es düster werden wird... Das ist doch ein sich selbst erfüllende Prophezeiung. Ein Fluch?
Zitat von parcel im Beitrag #431Das sind alles so Sprüche
Ne das sind Untertitel, die stehen auf dem Cover.. Ja schon öfter gehört. Genaueres findest du dann im Text. Aber ich würde das Buch jetzt nich soo rausstellen. Ganz lustig geschrieben. Psychologie auf jeden Fall, aber nicht so sehr in Richtung Verjüngung. Aber das sind halt Leute, die packens an. Wie der Titel sagt. Soost ist Choreograf, mancher kennt ihn wohl aus dem Fernsehen. Lets dance? Guck ich nicht so.
Zitat von parcel im Beitrag #431Wer Ängste hat sollte versuchen sich diesen zu stellen und nicht sie zu pflegen.
Genau das ist das Thema und die Aussage des Textes. Wenns die Mädels zum Lächeln bringt... naja nicht jeder versteht das, aber es ist eine echte Intervention, wenn auch nicht in Form synthetischer Chemie. Mal ganz unvoreingenommen drüber nachdenken. Und ganz blöd bin ich auch nicht :-) da kannste von ausgehen. Aber wenn du noch jung und hübsch bist, musst da erstmal nicht machen. Nur den Einstieg darf man nicht verpassen. "Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn ist der Erfolg"
Zitat von Illuminatus im Beitrag Off-TopicBitte bleibt bei dem Gefühl, wer ich bin, bei Eurer Intuition und empathischen Wahrnehmung, bei der Menschenkenntnis, egal, was künftig über mich behauptet werden könnte https://twitter.com/MartinBalluch/status/1629020228523884544 Das hört sich für mich nach Erpressung mit "Scham" an.
Auch diese kack Beziehung hatte er hinter sich. Da geht es doch Bergauf. Warum rechtfertigt er sich für die Päärchen Bilder, die nicht in aktueller Friede, Freude, Eierkuchen Stimmung eingestellt wurden? Da wurde er bestimmt persönlich übelst angegriffen, sonst sagt man doch so was nicht.
Ich antworte mal hier, weil es im Off-Topic Thread im Moment nicht möglich ist und die Gründe, die zu seiner Selbsttötung geführt haben, sicherlich auch psychologischer Natur waren.
Ja, ich denke, er hat dieses Schreiben auch nicht für die Allgemeinheit geschrieben, sondern hauptsächlich für einen Menschen den er geliebt hat und von dem er enttäuscht wurde. Ich glaube ohnehin nicht, dass sich jemand das Leben nimmt, weil er nicht anerkannt wird oder weil man im übel mitspielt, so schmerzlich das auch sein mag. Er hat sich ja auch als Impfgegner geoutet und musste wissen, dass sich das die Reichen und Mächtigen, die viel Geld damit verdienen und zudem noch von ihrer Sache überzeugt sind, so nicht gefallen lassen werden. Auch wenn er selber überzeugt war von seinen Thesen, wusste er doch, dass er damit provoziert, er war schließlich ein sehr intelligenter Mensch.
In einer Demokratie darf man so ziemlich jeden Gedanken, der einem wichtig erscheint öffentlich machen, nur muss man damit rechnen, dass es unter Umständen ein starkes Echo gibt und zwar in einer Form, die man so nicht gewünscht hat. Sein Tod ist schon traurig und es hätte mit Sicherheit auch noch einen anderen Weg gegeben.
Zitat von parcel im Beitrag #434Ich glaube ohnehin nicht, dass sich jemand das Leben nimmt, weil er nicht anerkannt wird oder weil man im übel mitspielt, so schmerzlich das auch sein mag.
Das ist also ausgeschlossen, was ist dann ein parcelTrigger, das Mikrobiom?
Zitat von parcel im Beitrag #434Er hat sich ja auch als Impfgegner geoutet und musste wissen, dass sich das die Reichen und Mächtigen, die viel Geld damit verdienen und zudem noch von ihrer Sache überzeugt sind, so nicht gefallen lassen werden.
Aus deiner Sicht steht er wohl außerhalb der Gesellschaft. Ja klar die Impfhersteller waren davon überzeugt. Mit genug Geld ist jeder(?) überzeugt.
Zitat von parcel im Beitrag #434In einer Demokratie darf man so ziemlich jeden Gedanken, der einem wichtig erscheint öffentlich machen, nur muss man damit rechnen, dass es unter Umständen ein starkes Echo gibt und zwar in einer Form, die man so nicht gewünscht hat.
Bezahlte Wikipedia Schreiber die Nonstop Editieren 24/7 ist für dich ok. Ach so du lebst ja auch in einer anderen Demokratie...
Zitat von parcel im Beitrag #434Ich glaube ohnehin nicht, dass sich jemand das Leben nimmt, weil er nicht anerkannt wird oder weil man im übel mitspielt, so schmerzlich das auch sein mag.
Das ist also ausgeschlossen, was ist dann ein parcelTrigger, das Mikrobiom?
Verstehe ich nicht!
Zitat von parcel im Beitrag #434Er hat sich ja auch als Impfgegner geoutet und musste wissen, dass sich das die Reichen und Mächtigen, die viel Geld damit verdienen und zudem noch von ihrer Sache überzeugt sind, so nicht gefallen lassen werden.
Aus deiner Sicht steht er wohl außerhalb der Gesellschaft. Ja klar die Impfhersteller waren davon überzeugt. Mit genug Geld ist jeder(?) überzeugt.
Das stimmt so nicht. Es gibt Impfbefürworter und Gegner, jeder hat seine Meinung und das muss Du aber auch so akzeptieren oder auch nicht. Wie Du willst, mir persönlich ist es egal.
Zitat von parcel im Beitrag #434In einer Demokratie darf man so ziemlich jeden Gedanken, der einem wichtig erscheint öffentlich machen, nur muss man damit rechnen, dass es unter Umständen ein starkes Echo gibt und zwar in einer Form, die man so nicht gewünscht hat.
Bezahlte Wikipedia Schreiber die Nonstop Editieren 24/7 ist für dich ok. Ach so du lebst ja auch in einer anderen Demokratie... Ich kann diese Demokratie nicht mehr spüren.
Du glaubst immer nur an das Negative, alles verdient Verachtung....ich kann damit nichts anfangen.
Das Mikrobiom oder die Darm-Hirn-Achse ist doch deine Erklärung für Depressionen, oder nicht. Ein stinkender Furz ist schlechter fürs Hirn als ein übler Gedanke. Klar gibt es Impffreaks und Verweigerer, aber findest du es auch okay, wenn du als Impf-Fetischistin die sich Outet oder besser in die Herde tritt, geächtet wirst vom Staat, deren Bürgern? Alles verdient Verachtung? Nicht Alles, aber manche Gesinnung finde ich persönlich verachteswert. Ob ein Echo eine private Meinung ist oder eine geframte Medienkampagne macht einen Unterschied. Und ich empfinde diese Ein-Meinungs-Politik verachteswert und ja deren Unterstützer finde ich uncool.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #437Das Mikrobiom oder die Darm-Hirn-Achse ist doch deine Erklärung für Depressionen, oder nicht. Ein stinkender Furz ist schlechter fürs Hirn als ein übler Gedanke. Klar gibt es Impffreaks und Verweigerer, aber findest du es auch okay, wenn du als Impf-Fetischistin die sich Outet oder besser in die Herde tritt, geächtet wirst vom Staat, deren Bürgern? Alles verdient Verachtung? Nicht Alles, aber manche Gesinnung finde ich persönlich verachteswert. Ob ein Echo eine private Meinung ist oder eine geframte Medienkampagne macht einen Unterschied. Und ich empfinde diese Ein-Meinungs-Politik verachteswert und ja deren Unterstützer finde ich uncool.
Versuche Dich doch mal da einzulesen und daraus etwas zu lernen und nutzen zu ziehen. Ich denke, das würde Dir gut tun und Dich eventuell von Deinen negativen Gedanken ein wenig wegbringen. Negatives Denken ist niemals gesund.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #439Nur weil die jetzige und kommende Welt deinem Naturell entspricht und du aus deiner emphatischen Sicht, dass positiv siehst, sehe ich das anderst.
Du sagst mir nicht was negativ ist! Und erst Recht kein Furz.
Das ist nur noch niveaulos, Dein Beitrag spricht für sich!
Zitat von parcel im Beitrag #436Du glaubst immer nur an das Negative, alles verdient Verachtung....ich kann damit nichts anfangen
Ja,.das scheint wohl zwischen uns so eine modern deutsch toxische Beziehung zu sein.
Auch was niveaulos ist sagst du mir nicht. Es ist doch besser man lässt es raus, als wenn, der Furz quer sitzt und das Mikrobiom leidet. Gesund lesen kann ich es ja nicht.
Ich kenne nicht die Hälfte von euch halb so gut, wie ich euch gern kennen würde und ich habe nicht die Hälfte von euch halb so gern, wie ihr es verdient.
Neulich regte ich mich über einen Freund auf, der aus meiner Sicht zu wenig tat, um sich aus einer misslichen Lage zu befreien. Mir kam die Idee, ihn zu fragen was er denn unter Druck tun würde. Dann dachte ich jedoch bald, dass man mir selbst ähnliche Vorwürfe im Hinblick auf AA machen könnte. Das hatte dann folgendes, imaginäres Szenario zur Folge:
Stell dir vor, jemand hält dir eine Knarre an den Kopf und droht: "Du verjüngst dich jetzt um 20 Jahre oder ich drück' ab!" Was würdest du tun?
Der psychologische Ansatz dahinter wohnt auch mehreren Redewendungen inne: Zum Beispiel "Not macht erfinderisch" oder "Unter Druck entstehen Diamanten".
Meinem Weltbild nach ist der Mensch inhärent faul, oft ignorant, tut nur selten genug, um seine Ziele zu erreichen oder steckt sie sich viel zu niedrig. Er möchte dem Schmerz der Arbeit oder der Angst vor dem Unbekannten entgehen. Indem er sich also plastisch oben genannte Situation vorstellt, können ihm neue Ideen zum Erreichen größerer Ziele kommen. Möglicherweise steigt auch das Risiko, das ist wohl die Kehrseite der Medaille. Wer es softer mag, kann beim positiven Denken bleiben oder es mit der anderen Technik kombinieren. Jenes bringt auch oft überraschende neue Einfälle zutage. Wichtig ist für mich immer, dass praktische Handlungen daraus folgen.
Was ich interessant finde: Im Wikipedia-Artikel lesen sich die "Gegenargumente" gegen diese These vergleichsweise irrational. Sie lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Erstens der Vorwurf, sich unrealistische Hoffnungen zu machen (was seltsamerweise bei vielen anderen Themen gesellschaftlich völlig akzeptiert wird) und zweitens den Versuch, doch irgendwas Positives dem Alterungsprozess abzugewinnen. Bemerkenswerterweise scheitert der zweite Versuch meines Erachtens.
Natürlich kann man sich im Unterbewusstsein auch auf Alterung und Tod programmieren, und das ist wohl bei fast allen Menschen der "default"-Zustand. Also: Gewöhnen sie sich das Altern ab (s.meine Buchliste). Muss man natürlich aktiv vorantreiben, irgendwann ist es ein Selbstläufer. Wers nicht kann, dann bleibt nur sich das Schönzureden nach dem Motto: Alter ist doch ein Geschenk! Ach vielen Dank auch.
Zitat von Methusalem im Beitrag #445https://en.wikipedia.org/wiki/Pro-aging_trance#Reception
Auf die Idee, bei Wikipedia darüber nachzulesen, bin ich tatsächlich noch nicht gekommen!
Auszug:
ZitatDer russische Informatiker und Biotechnologe Alex Zhavoronkov vermutet, dass die Ursache der Pro-Aging-Trance in der Tendenz der Menschen liegt, sich nicht unnötig Hoffnungen machen zu wollen. Er postuliert auch, dass sobald die Möglichkeit einer dramatischen Verlängerung der gesunden menschlichen Lebensspanne gegeben ist, es Schuldgefühle auslösen kann, dass man nichts tut, um ihre Umsetzung zu beschleunigen, weshalb es einfacher ist, sie auszublenden.
Ich denke da ist was dran!
Zitat von Methusalem im Beitrag #445irgendwas Positives dem Alterungsprozess abzugewinnen.
Wenn man der Alterung etwas positives abgewinnen möchte, wird meist auf die große Lebenserfahrung hingewiesen. Die hätte man aber auch, wenn man sich biologisch wieder verjüngt!
Zitat von Methusalem im Beitrag #445https://en.wikipedia.org/wiki/Pro-aging_trance#Reception
Was ich interessant finde: Im Wikipedia-Artikel lesen sich die "Gegenargumente" gegen diese These vergleichsweise irrational. Sie lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Erstens der Vorwurf, sich unrealistische Hoffnungen zu machen (was seltsamerweise bei vielen anderen Themen gesellschaftlich völlig akzeptiert wird) und zweitens den Versuch, doch irgendwas Positives dem Alterungsprozess abzugewinnen. Bemerkenswerterweise scheitert der zweite Versuch meines Erachtens.
Wir sind uns aber alle im Klaren drüber, dass dort ein anderes Thema beschrieben wird als sich einzureden, man wäre gar nicht alt, sondern jung, oder?
Ich denke - wie auch schon geschrieben - es ist vom Prinzip gleichartig. Nur muss ich mir nicht "einreden", dass ich alt bin. Das ist im Alter "default", wie der Programmierer sagt. Aber die Methode der Re-Programmierung in Richtung jünger besteht ja darin, die "alt"-Scripte zu überschreiben, auch mit "einreden", was vornehm "Neurolnguistische Programmierung" heisst, aber auch mit diversen anderen Stimuli. Wie heisst es im Buch "Gewöhnen Sie sich das Altern ab": Wir sterben nur weil wir ganz fest daran glauben. Kein Kommentar. Wer weiß.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #449Ich denke - wie auch schon geschrieben - es ist vom Prinzip gleichartig.
Was soll das bedeuten? Das eine beschreibt eine fatalistische Sicht der Gesellschaft auf das Thema Alterung sowie deren Folgen und das andere ist der Glaube, als Individuum Alterung durch die "Kraft der Gedanken" (oder ähnliches) aufhalten zu können.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #449Aber die Methode der Re-Programmierung in Richtung jünger besteht ja darin, die "alt"-Scripte zu überschreiben, auch mit "einreden", was vornehm "Neurolnguistische Programmierung" heisst, aber auch mit diversen anderen Stimuli.
Allein schon zu glauben, dass diese "Skripte" einen wesentlichen oder gar den Hauptgrund der Alterung darstellen halte ich für abwegig. Wie ist das denn bei C. elegans? Das Teil altert ja auch, obwohl es kein ausgeprägtes Bewusstsein haben dürfte. Oder Hefezellen? NLP kann schon helfen, durch einen jugendlicheren Lebensstil aktiver zu sein und dadurch dann länger zu leben. Vielleicht optimierst du deine Hormonausschüttung auch etwas, wer weiß. Damit verschaffst du dir aber höchstens etwas mehr Zeit, das Problem der Alterung löst du damit sicher nicht.