Insektensterben: 10 Tipps, wie Sie Insekten helfen können Kornblumen statt Geranien, Grün statt Kies, seltener Rasen mähen – und pestizidfrei sowieso. Jeder Garten- oder Balkonbesitzer kann seinen kleinen Anteil zum Schutz unserer Insekten leisten. Die Natur dankt es mit Vielfalt und spannenden Beobachtungen selbst am Blumenkübel. Wir haben zehn Vorschläge, die meist einfach umzusetzen sind. https://www.spektrum.de/wissen/hilfe-fuer-insekten/1635420
Zitat: Manche Hausbesitzer verwandeln ihre Vorgärten in Steinwüsten. Jetzt werden die ökologisch toten Flächen zum Politikum: Deutschland diskutiert über ein Verbot der grauen Gärten.
Schotter, so ahnt man, ist der neue Diesel. Denn neben allen ästhetischen Einwänden gegen das steinerne Elend sprechen vor allem Gründe des Umwelt- und Klimaschutzes gegen diese Flächen, die man nicht mehr guten Gewissens als Garten bezeichnen mag. Meist wird dabei die Humusschicht abgetragen und der verbliebene Grund mit einer Folie abgedeckt. So kann kein Würmchen und kein Kräutchen von unten durchdringen, und der Boden ist auch gleich noch versiegelt. Dann wird ein halber Meter Kleingestein aus Indien oder China aufgestreut. Das Ergebnis ist ökologisch so tot wie ein Stück Autobahn und heizt sich ähnlich schnell auf – und spätestens dann geht es einen doch etwas an, was der Nachbar da zukiest oder eben nicht. Drei Jahre ungefähr geht die Sache ohne Pflege gut, dann fangen die ersten Schotterflächenbesitzer an, unfreiwilliger Begrünung und Bemoosung großflächig mit Pestiziden zu Leibe zu rücken, was sie eigentlich nicht dürfen. Warum also tun Menschen so etwas, und warum gibt es so viele davon?
Es ist aber auch so, dass der Rasen immer top gepflegt sein soll. Ich steh auf Wildwiese aber die Mehrheit hat es lieber gepflegt. Und da bietet sich für "faule" der Schottergarten an. Na zumindest kann da ein Rasenmähroboter helfen, auch wenn dann nichts mehr blüht und viel mehr Wasser gebraucht wird.
Zitat von jayjay im Beitrag #253Es ist aber auch so, dass der Rasen immer top gepflegt sein soll. Ich steh auf Wildwiese aber die Mehrheit hat es lieber gepflegt. Und da bietet sich für "faule" der Schottergarten an.
Eigentlich kann man statt einen Schotter"garten" anzulegen die Fläche auch gleich zubetonieren, ein paar Kübelpflanzen hinstellen und "Hof" nennen.
Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten
ZitatDer Klimawandel schreitet voran. Die Insekten verschwinden. Und wir sind machtlos. Oder doch nicht? Dave Goulson zeigt, wie wir im eigenen Garten das Artensterben stoppen und zu Selbstversorgern werden können. Pestizidfrei und CO2-neutral. Mit Katzenminze und Beinwell für die Bienen, mit Holunder- und Brombeersträuchern für die Vögel, mit Bohnen und Blumenkohl für uns selbst. Charmant leitet Goulson zur britischen Kunst des "Wildlife Gardening" an. Dabei verrät er, warum Lavendel nicht gleich Lavendel ist, auf welchen Pflanzen sich Hummeln niederlassen und wie auch in kleinen Gärten Dutzende Gemüsesorten gedeihen. Sie wollen die Erde retten? Lesen Sie dieses Buch. Und fangen Sie an zu buddeln …
Das leise Sterben: Wie unsere Tier- und Pflanzenwelt verschwindet Den Wildtieren Österreichs geht es denkbar schlecht. Ihre Zahl schrumpfte seit 1986 um 70 Prozent. Pflanzen sind nicht viel besser dran, ihre Vielfalt schwindet rasend schnell. Was sind die Gründe für den dramatischen Rückzug der Natur? Was werden die Folgen für den Menschen sein? Und können wir den Exitus noch aufhalten? https://www.profil.at/wissenschaft/arten...terben-10763927
Von einer bestimmten Seite aus betrachtet, wäre der Rückzug der Arten schon aufzuhalten, aber die Apokalypse wird sich erfüllen, da der Mensch nun mal gefallen ist und schon fast Erblödung eingetreten ist durch mangelnde Wassertrennung und die Menschen in ihren Einbildungen des Egos gefangen sind und in dem, was ihnen dazu von der Werbung her an irrem schon zur Gewohnheit und normal geworden ist. Wem ist den das Leben noch wichtiger als seine Schmuck-Nutzlos - Ausstattung?
Du bist meine sächsische Version von Aubrey de Grey. Ich denke die Wassertrennung hat für ein biblisches Alter genauso viel, wenn nicht sogar mehr, Erfolgsaussichten. Demut vor der Schöpfung ist schon ziemlich verloren gegangen. Diese Konsumspirale ist krank! Ganz gesund ist dieser Selbstoptimierungswahn oder Hypochondertum auch nicht. Irgendwelche Blutwerte ein Schnupfen eine Leistungsminderung eine Falte...werden zum wichtigsten im Leben erkoren.
Es erschließt sich mir nicht, was Aubrey de Grey damit zu tun hat. Er vertritt den Reparaturansatz, nicht Vorbeugung. Zum Deuterium hat er mal erwähnt, dass es besser sein, mehr davon zu haben. Aber denke, Ahnung hat er auch nicht in diesem Punkt. Richtig, die Konsumspirale ist nicht nachhaltig.
Allerdings sind wir hier im Forum zur Lebensverlängerung bzv. zur Erhaltung von Fitness. Ok, das ist schon ein wenig wahnsinnig, aber hier steht eben der Anspruch. Es soll ja nicht die Welt missioniert werden. Im Rahmen "jung bleiben" finde ich Fitnessverlust, Erkältung, Falten etc. schon bedenklich und man denkt über Ursachen nach.
Demut vor der Schöpfung stellt sich ein je tiefer man blickt.Sehr nützlich ist es, sich Videoanimationen über die körpereigenen Mikromaschinen anzusehen oder sich mit der Frage "Was ist leben" zu beschäftigen.
Und ich bin selber ja auch für mich ein nicht unwichtiger Teil der Schöpfung. Diesen Teil würd ich auch gern erhalten ... Schöpfung: Gottes Werk und Teufels Beitrag.
Das sind doch letztlich alles Suchende und auch Irrende. Nicht Unwissende, aber eben nicht Allwissende. De Grey jedenfalls würde ich schon vom Habitus nicht als A-A-Experten ansehen. Dann schon eher den guten alten Doc. Strunz. Das wäre ja so, als wenn mir der hochadipöse Pollmer etwas über gesunde Ernährung und Diät erzählen würde.
Ich denke auch, dass man es auch drauf haben muss, dass man es vor macht, das es was nützt. Und da sehe ich bei mir alles zum Besten stehen. Und mit 55 ist sonst auch eher weniger Fitness vorhanden, als es bei mir ist. Und Frühjahrs Müdigkeit durch den Anstieg der Strahlungsdosis zutder Zeit kann ich ja auch nicht registrieren, weil das HDO weniger die Rolle spielt, dass in Zell Müll umzusetzen, bis diese Menschen SPÄTER auch weniger HDO im Körper haben.
#263 Ja das hatten wir schon mal. Wer meint von A-A oder Verjüngung Ahnung zu haben, dem sollte man es auch ansehen. Pollmer ist mir ein rotes Tuch. Schwabbelig, ungepflegt und auch schwer zu ertragen. Und er hält Vorträge über gesunde Ernährung! Naja, man kann ja Vorträge halten, ohne es zu machen.
De Grey macht ja auch nichts persönlich, aber er schlägt ja auch Methoden vor, die man momentan praktisch nicht umsetzen kann. Vll. wird er der erste Senolyse-Patient?
Giuliano macht was, wirkt geistig fit aber so richtig jung auch nicht. Naja, ich habe noch 20 Jahre bis dahin. Meine Mutter ist 98 geworden ohne A-A-Massnahmen.
PS: Hatte gerade Klassentreffen. 50 Jahre Abitur. Denke hinsichtlich Fitness und A-A hab ich da kaum Konkurrenz. Interessant, eine ehm. Mitschülerin hat da auch erhebliches Wissen und macht auch praktisch viel. Vor allem auch mit Pflanzen und Gemüse, ausschließlich aus ihrem Garten.
@Licht ... ich bin ja ein großer Fan von Moses ... genial, diese eine Gottheit für alles! All-gegenwärtig, -wissend und -mächtig.
Nur beim "Sündenfall" irrte er gewaltig: Die Erkenntnis der Polarität (gut/böse, plus/minus usw.) scheint mir nichts explizit dem Menschen Vorbehaltenes zu sein ... Tiere und vll. alle Lebewesen treffen auch ihre Wahl, wenn ihnen etwas nicht konveniert (Fressen, Platz usw.). Vll. verfügen wir über mehr Reflexion, aber das ist kein Fall, sondern ein mühsamer Aufstieg, eine Art "geistiger" Auftrag ...
Und wie hat Moses, der alte Rutengänger, das Wasser ohne Gefriertechnologie getrennt? (Komm bitte jetzt nicht mit dem Roten Meer!) Ich glaube, ich habe in einem anderen Forum was von Dir über Wasser aus Kieselgestein gelesen!? Dann könnte ich ja halbwegs richtig liegen, wenn ich "mein" Wasser über Siliziumkugeln wirbeln lasse ...
Auf jeden Fall, fällt mir da nichts besseres ein, als das Wirbeln mit Siliziumkugeln. Es sei denn, man besorgt sich die Daten, aus welcher Bergquelle das Wasser noch besser kommt in Pakistan oder Äthiopien. Die Möglichkeiten des Moses sind nicht auf die irdischen beschränkt gewesen. Die irdischen reichen aber aus, wenn man das darin nachbildet, was in den Bildern aus der anderen Welt für das abstrahieren des irdischen extrem vorgeführt wurde. Ich war auch real in der Bilderwelt. Ich bin bewusst und aus einem Grund, der auch jetzt noch voll schlüssig für mich ist, mit der Schädeldecke gegen eine Wand geknallt und habe dazu so viel es ging Anlauf genommen. Ich lag dann nicht da, sondern stand aufrecht und hatte keine Schmerzen oder Einschränkungen nur versteinertes Blut verkrustete mein Haar um die Wunde herum und davon war auch etwas bis zu meiner Nasenspitze gelangt, aber nichts auf den Fußboden getropft. Das auf der Nase konnte ich zuerst entfernen und sah am Spiegel, wie das Fleisch darunter leicht erhöht und viel heller war. Ich dachte schon an Wucherung, war offensichtlich darunter aber nur vor Verwitterung geschützt. Deshalb war es wohl, dass ich auf das mit dem HDO kam. Also es war auch klar, dass die Fakten für den irdischen Bereich nicht zusammen passen. Ich war nicht im irdischen, obwohl die Umgebung die selbe war. Es geschieht, um Wissen zu vermitteln. Fakt 1: Ich kann nicht so lange aufrecht stehen, bis das Blut Stein hart wird, zumal wäre das im Zustand der Bewußtlosigkeit gewesen, die einem den Gleichgewichtssinn nimmt. Fakt 2: Ich konnte mich noch an den Knall gegen die Wand erinnern, aber nicht mehr daran, mich aufgerichtet zu haben. FAKT 3: AUS EINER Wunde die blutet, kommt das Blut so schnell, daß es nicht hart wird, bevor es runter tropft, was ich an mir in einem anderen Fall selbst erlebt habe als Kind, zumal im Haar sehr viel Blut war. ... Da gibt es noch mehr zu bemerken, was nicht für welche nachvollziehbar ist, die nicht an Engel Fähigkeiten glauben. ... Ziel ist das unschlüssig nicht, sondern ist nur Bebilderung, dass man sich dazu seine Erklärungen macht. Ziel ist es für das Leben, die Erkenntnis für die Natur, die darin vermittelt wird zu nutzen, weil das über das Bewusstsein möglich ist. Und um das alles zu verstehen, muss man flexibel sein im Denken und schnelles Denkvermögen haben und nicht langsames wie die Tiere mit ihren Einschränkungen, weil sie nicht vom HDO so abgereichert sind meistens. Das Lamm scheint aber als Beispiel zu dienen, das da eine Brücke baut vom Tier zum Menschen nach dem Bild Gottes, der alles kann weil sein Denken geeignet ist durch die genügende Umsetzung der Wassertrennung nach 1 Mose 1,6. Das Wissen habe ich jedenfalls angeregt bekommen auf diese Weise, hatte aber auch die Kenntnisse von der Physik und anderen Bereichen als andere Seite der Grundlage zum bewussten Verständnis dazu. Also ich bin da umfassend im Stoff und reich an Erfahrungen.